26.03.2025: Der RfII bestätigt seinen Vorsitz und diskutiert die Weiterentwicklung der wissenschaftlichen Informationsinfrastrukturen
- Version
- Download 6
- Dateigröße 44.00 KB
- Datei-Anzahl 1
- Erstellungsdatum 26. März 2025
- Zuletzt aktualisiert 26. März 2025
Pressemitteilung
26.03.2025
Der RfII bestätigt seinen Vorsitz und diskutiert die Weiterentwicklung der wissenschaftlichen Informationsinfrastrukturen
Der Rat für Informationsinfrastrukturen (RfII) hat auf seiner 32. Ratssitzung am 25. März 2025 in Berlin seinen Vorsitz, Professorin Petra Gehring als erste Vorsitzende sowie Professorin Barbara Helwing und Professor Lars Bernard als stellvertretende Vorsitzende für eine weitere einjährige Amtszeit bestätigt.
Im Vorfeld der Sitzung hat der RfII am 24. März sein 10-jähriges Bestehen mit einer Veranstaltung zum Thema „Weiterentwicklung und Koordination der wissenschaftlichen Informationsinfrastrukturen in Deutschland“ in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) zelebriert. Mit dabei waren Spitzenkräfte aus der deutschen Forschungspolitik, der Allianzorganisationen und Universitäten sowie zahlreiche geladene Gäste. Diskutiert wurden wichtige künftige Weichenstellungen in der digitalen Wissenschaftspolitik. „Der RfII wird diese Impulse in sein neues Positionspapier zur Neubewertung der Gelingensbedingungen für Ausbau und Vernetzung der Informationsinfrastrukturen aufnehmen“, so Petra Gehring, die Vorsitzende des RfII. Die Diskussion eines ersten Entwurfs für ein solches Empfehlungspapier war Gegenstand der Ratssitzung am 25. März.
Kontakt
Rat für Informationsinfrastrukturen – Geschäftsstelle
Dr. Stefan Lange, Tel. 0551-39-26073
E-Mail: stefan.lange@rfii.de