(Forschungs-) Daten & Informationsinfrastrukturen

  1. Die Arbeitsgruppe Architektur des EOSC Executive Board hat einen Bericht mit Empfehlungen zu wissenschaftlichen Infrastrukturen von Forschungssoftware publiziert [weitere Empfehlungen]
  2. Das Statistische Bundesamt (Destatis) stellt ab sofort hochaktuelle Daten aus den Bereichen Wirtschaft, Finanzen, Gesundheit und Mobilität auf der Online-Plattform „Dashboard Deutschland“ bereit. Diese wurde im Auftrag der Bundesministerien des Innern, für Bau und Heimat (BMI), der Finanzen (BMF) und für Wirtschaft und Energie (BMWi) entwickelt [weitere Informationen]
  3. Bei einer Untersuchung zur Open-Source-Verschlüsselungssoftware VeraCrypt im Auftrag des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik BSI hat das Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie SIT keine gravierenden Sicherheitsmängel, aber Verbesserungsbedarf bei der Entwicklungspraxis und der Codequalität festgestellt [weitere Informationen]
  4. Der Open Source-API-Framework Stargate wurde kürzlich der Allgemeinheit zur Verfügung gestellt. Es soll die Nutzung von Datenbanken für verschiedene Anwendungs-Workloads vereinfachen [weitere Informationen]
  5. Die Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) erarbeitet die Digitalisierung ihres Leitlinienwissens, um auf dieser Grundlage die Qualität digitaler Anwendungen im Gesundheitsbereich zu verbessern [weitere Informationen]
  6. Ein internationales Forschungsteam hat in mehreren Ländern überprüft, ob und weshalb das Internet der Zunahme des Datenverkehrs während der Pandemie gewachsen ist [weitere Informationen]

Bildung & Hochschulen

  1. Das Hochschulforum Digitalisierung (HFD) veröffentlicht eine vom BMBF in Auftrag gegebene Studie zu gelösten und noch bestehenden „Herausforderungen bei der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) im Kontext der Digitalen Hochschulbildung“ und gibt entsprechende Empfehlungen [weitere Informationen]
  2. Der Präsident der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) regt die Einrichtung eines neuen Bund-Länder-Programms für digitale Infrastrukturen und Personal an [weitere Informationen]

Wissenschaftspolitik & Forschungsförderung

  1. Am 10. Dezember haben die deutsche Ratspräsidentschaft und Vertretungen des Europäischen Parlaments eine vorläufige Einigung zum EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation „Horizont Europa“ erreicht. Die offizielle Bestätigung kann erst nach der Zustimmung zum Mehrjährigen EU-Finanzrahmen erfolgen [weitere Informationen]
  2. Das Europäische Parlament hat Richtlinien für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz zu militärischen und nicht-militärischen Zwecken im Gesundheitswesen und in der Justiz verabschiedet [weitere Informationen]
  3. Die VolkswagenStiftung fördert mit insgesamt 12 Mio. Euro acht interdisziplinäre Forschungsverbünde, die neue Einsichten und Lösungsansätze zur verantwortungsvollen Weiterentwicklung von KI-Systemen entwickeln [weitere Informationen]
  4. Die vom BMBF geförderte Initiative „Wissenschaft im Dialog” hat das „Wissenschaftsbarometer 2020“ veröffentlicht, in dem das Vertrauen der Bevölkerung in die Wissenschaft erhoben wird. Demnach ist das Vertrauen im Vergleich zu Sonderbefragungen vom Frühjahr 2020 inzwischen zwar wieder gesunken, aber höher als in den Vorjahren [weitere Informationen]
  5. Der Telekommunikationskonzern Nokia übernimmt die Leitung des europäischen Verbundprojekts „Hexa-X“, das mit Förderung des Europäischen Forschungsrahmenprogramms die Entwicklung von 6G-Technologien beschleunigen soll. Aus Deutschland sind die Technischen Universitäten Dresden und Kaiserslautern beteiligt [weitere Informationen]
  6. Forschende der Universität Passau untersuchen im interdisziplinären Projekt „Vektoren der Datenpreisgabe“, welche kulturellen und regulatorischen Faktoren die Bereitschaft zur Freigabe eigener Daten beeinflussen. Das Projekt wird vom Bayerischen Forschungsinstitut für Digitale Transformation (bidt) der Bayerischen Akademie der Wissenschaften mit rund 940.000 Euro unterstützt [weitere Informationen]

Bibliotheken & Publikationssystem

  1. Die „International Federation of Library Associations and Institutions“ (IFLA) hat untersucht, welche Rolle Bibliotheken in verschiedenen nationalen Strategien zur Förderung von digitalen Kompetenzen einnehmen [weitere Informationen]

Recht

  1. Die Bundesregierung hat heute den umstrittenen Entwurf des Zweiten Gesetzes zur Erhöhung der Sicherheit informationstechnischer Systeme („IT-Sicherheitsgesetz 2.0“) beschlossen, der u.a. dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI zusätzliche Zugriffsbefugnisse einräumt [weitere Informationen]
  2. Die Innenministerien der EU-Mitgliedsstaaten haben am Montag die umstrittenen Schlussfolgerungen zur Verschlüsselung (↗ Info Ticker 48) angenommen [weitere Informationen]. Der Bundesverband der Informationswirtschaft Bitkom spricht sich in einer Grundsatzerklärung und einem Positionspapier vehement gegen die darin vorgesehene Implementierung von Hintertüren (Backdoors) für Sicherheitsbehörden und gezielte Schwächung von Verschlüsselung aus [weitere Informationen]
  3. Die European Union Agency for Fundamental Rights (FRA) hat einen Bericht mit Fallbeispielen zu den Auswirkungen von KI auf die Grundrechte veröffentlicht. Sie plädiert für ein Recht auf Anfechtung von automatisierten Entscheidungen, für klare Leitlinien zu Datenschutzvorschriften beim Einsatz von KI und für die Schaffung entsprechender Aufsichtsgremien [weitere Informationen]
  4. Die Regierungen der EU-Mitgliedsstaaten haben sich auf die Einrichtung des neuen European Cybersecurity Industrial, Technology and Research Competence Centre (ECCC) mit Sitz in Bukarest verständigt, das zusammen mit einem Netz von nationalen Koordinierungszentren zunächst bis 2029 die ständige European Union Agency for Cybersecurity (ENISA) ergänzen soll [weitere Informationen]
  5. Der Europäische Rechnungshof kündigt an, anhand von Stichproben in vier Mitgliedsstaaten, darunter auch Deutschland, die zeitnahe Implementierung von sicheren 5G-Netzwerken in den EU-Staaten überprüfen zu wollen [weitere Informationen]
  6. Im Rahmen des BMBF geförderten Kompetenzzentrums „Digital Autonomy Hub – Technik souverän nutzen“ haben die Gesellschaft für Informatik (GI) und AlgorithmWatch einen Policy Brief zu „Data Trusts“ und ihren rechtlichen Voraussetzungen veröffentlicht [weitere Informationen]

Technische Neuerungen

  1. Ein Forschungsteam der Universität Kopenhagen und der Ruhr-Universität Bochum hat einen Nanochip entwickelt, der Photonen produziert und im Optimalfall die Leistung eines Supercomputers übertreffen könnte [weitere Informationen]
  2. Das FZI Forschungszentrum Informatik möchte mit seinen Partnern in dem Projekt VeriKI ein Konzept für die sichere Nutzbarmachung von Künstlicher Intelligenz für Weltraumanwendungen entwickeln [weitere Informationen]
  3. SAP stellt angesichts des massiven Mangels an IT-Fachkräften Low Code-Initiativen vor, mit denen Nutzer:innen auch ohne Insiderkenntnisse ihre Programme anpassen können [weitere Informationen]

Wirtschaft und Digitalisierung

  1. Die Europäische Kommission hat am Dienstag mit dem „Gesetz über digitale Dienste“ (DSA) und dem „Gesetz über digitale Märkte“ (DMA) Vorschläge für ein neues Gesetzespaket als Teil der europäischen Digital-Strategie vorgestellt. Damit sollen die Grundrechte der Nutzer:innen im digitalen Raum abgesichert und fairere Wettbewerbsbedingungen, insbesondere im Bereich großer Online-Plattformen („Gatekeeper“) im europäischen Binnenmarkt und weltweit geschaffen werden [weitere Informationen; sowie erste Reaktionen: weitere Informationen]
  2. Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) mahnt Deutschland, trotz erzielter Fortschritte weitere Schritte zu unternehmen, um die Vorteile der digitalen Transformation voll auszuschöpfen und liefert dazu konkrete Vorschläge [weitere Informationen]
  3. Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) koordiniert in dem Verbundprojekt „Menschengerechte KI-basierte Digitalisierung in der Energiewirtschaft“ (MeKIDI) die Erarbeitung von Gestaltungsprinzipien, um mit der Nutzung von KI-Technologien die Geschäftsprozesse zu verbessern bei gleichzeitiger Kostenreduzierung und Wahrung der Interessen der Mitarbeitenden [weitere Informationen]
  4. Das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) führt im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) das Projekt „Messung der Digitalisierung der deutschen Wirtschaft“ durch und hat dabei herausgefunden, dass durch den Einsatz von KI zwar der Umsatz von Unternehmen insgesamt nicht ansteigt, sie jedoch damit rund 25 Prozent mehr Gewinn erzielen können. Außerdem führe KI entgegen der Erwartungen zu steigenden Beschäftigungszahlen [weitere Informationen]

Veranstaltungen

  1. „Corona und Open Science: Qualität von Wissenschaft und die Ansprüche auf Schnelligkeit“ (online; 16.12.) [weitere Informationen]
  2. „Programming Complexity: Large-Scale Photonics for Quantum Information and Machine Learning” (online; 17.12.) [weitere Informationen]
  3. „Open Consultation Hour: ‚Get to know ISDY’“ (online; 14.01.) [weitere Informationen]
  4. „Beschreibung von Forschungsdaten mit Data Cite – praktische Hilfsmittel für interoperable Metadaten“ (online; 20.01.) [weitere Informationen]
  5. Online-Seminar “Ready 4 Horizon Europe” (20.01.) [weitere Informationen]

Tagungsberichte

  1. LIBER: “Research Libraries & COVID -19 – Impact & Plans for the Future”: Präsentationen [weitere Informationen] und Mitschnitt Panel Discussion [weitere Informationen]
  2. „Sind das Daten und muss das (deshalb) weg?: Rechtliche und ethische Grundlagen zeithistorischer Forschung mit Sozialdaten“ [weitere Informationen]

 

Zusammengestellt von Sarah Ehls (sarah.ehls@rfii.vwebfile-test.gwdg.de) und Bärbel Lange (baerbel.lange@rfii.vwebfile-test.gwdg.de)

Wenn Sie den RfII Info Ticker abonnieren möchten, können Sie sich über die RfII-Homepage für die Mailingliste registrieren. Leiten Sie das Angebot auch gerne an Interessierte weiter.

Diese Mail wird für Mitglieder des RfII im Mailarchiv (RfII Info Ticker) auf dem SharePoint archiviert. Für Fragen und Anregungen wenden Sie sich gerne an die Geschäftsstelle: info@rfii.vwebfile-test.gwdg.de