No. 40, 07.10.2020

 

Der RfII Info Ticker wird wöchentlich von der Geschäftsstelle versandt und fasst die neuesten Meldungen aus der akademischen Gemeinschaft zu RfII-relevanten Themen wie Informationsinfrastrukturen und Forschungsdaten, dem Nachrichtenspektrum rund um den „Open“-Begriff sowie wissenschafts- und förderpolitische Themen zusammen. Die Themen werden nach Bedarf und Nachrichtenlage bedient.

Informationsgrundlage sind der Informationsdienst Wissenschaft (idw) sowie Newsletter und Social-Media-Kanäle von Wissenschaftsorganisationen und Forschungseinrichtungen, Ministerien, Fachverbänden und -gesellschaften, Stiftungen und einschlägigen Initiativen.

 

 (Forschungs-) Daten & Informationsinfrastrukturen

  1. Zum Start der ersten Förderperiode der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) hat die Leitung des Rats für Informationsinfrastrukturen (RfII) einen Gastbeitrag mit dem Titel „Bitte nicht auf Autopilot schalten“ im Blog von Jan-Martin Wiarda veröffentlicht [weitere Informationen]
  2. Der Stifterverband hat ein Diskussionspapier „Schritte in Richtung einer Datenkultur von morgen“ veröffentlicht, u.a. mit einem Beitrag des Stellvertretenden RfII-Vorsitzenden Stefan Liebig [weitere Informationen]
  3. Die DFG veröffentlicht ein (englischsprachiges) Video zur Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) [weitere Informationen]

 

Bildung & Hochschulen

  1. Die FernUniversität in Hagen hat ein Manifest zu New Learning veröffentlicht, in dem zwölf Thesen zu Voraussetzungen und Rahmenbedingungen für einen neuen Lernbegriff und für eine Anpassung an den digitalen Wandel formuliert werden [weitere Informationen]
  2. Das Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation (DIPF) hat den Sammelband „Bildung im digitalen Wandel“ veröffentlicht und widmet sich darin der Forschungslage in den verschiedenen Bildungssektoren von der frühen Bildung in der Schule über die berufliche und Erwachsenenbildung bis zur Aus- und Fortbildung von Lehrkräften [weitere Informationen]

 

Wissenschaftspolitik & Forschungsförderung

  1. Die Europäische Kommission hat am 30. September eine Mitteilung zur Neugestaltung des Europäischen Forschungsraums veröffentlicht und darin vier strategische Ziele definiert [weitere Informationen]
  2. Darüber hinaus hat die Europäische Kommission eine weitere Mitteilung zur Ausgestaltung des Aktionsplans für digitale Bildung (2021-2027) publiziert und darin die Schwerpunkte auf ein leistungsfähiges Bildungs(öko-) system und die Vermittlung von digitalen Kompetenzen gesetzt [weitere Informationen]
  3. Das BMBF hat im Rahmen seiner Digitalstrategie einen „Aktionsplan Forschungsdaten“ verfasst und darin Initiativen und Maßnahmen gebündelt, um das Potential von Forschungsdaten besser nutzbar zu machen. Zu den drei Kernelementen gehören der Aufbau von effizienten und sicheren Dateninfrastrukturen zur Stärkung der Datensouveränität, die bessere Nutzbarmachung und Erschließung von Daten und Datenquellen sowie die Förderung von digitalen Kompetenzen insbesondere bei Forschenden [weitere Informationen]
  4. Die Bundesregierung hat das „Dashboard Digitalpolitik“ veröffentlicht, mit dem der Fortschritt der Umsetzungsstrategie „Digitalisierung gestalten“ u.a. durch Unterlegung der Vorhaben mit aktuellen Daten messbar und sichtbar werden soll [weitere Informationen]
  5. Führende Universitäten, Forschungseinrichtungen, Unternehmen und das Land Niedersachsen haben sich zu dem Bündnis „Quantum Valley Lower Saxony“ (QVLS) zusammengeschlossen [weitere Informationen]
  6. Das BMBF fördert das neue Projekt „WerteRadar – Gesundheitsdaten souverän spenden“ an der FU Berlin, das zum Ziel hat, eine integrative und interaktive Software zur reflektierten Weitergabe von Gesundheitsdaten zu entwickeln [weitere Informationen]
  7. Gemäß einer Umfrage von Science|Business sind EU-Forschungsprogramme sehr angesehen, gegen die Einbindung von Unternehmen aus der Großindustrie sowie gegen Projekte aus dem Bereich Citizen Science bestehen allerdings zum Teil erhebliche Bedenken [weitere Informationen]

 

Bibliotheken & Publikationssystem

  1. SPARC Europe hat einen Bericht zu Open Access und den Auswirkungen auf Urheberrecht und Lizenzierungspraktiken bei führenden Zeitschriften- und Open Access-Verlagen in Europa veröffentlicht [weitere Informationen]
  2. Der Bibliotheksverbund OCLC hat einen neuen Bericht publiziert, der den aktuellen Wandel und Übergang in die nächste Metadaten-Generation analysiert sowie die Auswirkungen auf künftige Metadatendienste und Personalbedarfe [weitere Informationen]

 

Recht

  1. Die Plattform „Lernende Systeme“ hat einen Leitfaden zur verantwortungsbewussten Entwicklung und Anwendung von KI-Systemen veröffentlicht. Darin werden Kriterien definiert und Anforderungen für KI-Systeme formuliert [weitere Informationen]
  2. Die von der EU eingesetzte „High-Level-Expert Group of Artificial Intelligence“ hat ihre Ethikrichtlinien im Umgang mit Künstlicher Intelligenz konkretisiert und für Unternehmen und öffentliche Organisationen anwendbar gemacht [weitere Informationen]
  3. Das Bundeskriminalamt (BKA) hat den diesjährigen Cybercrime-Bericht („Bundeslagebild 2019“) sowie eine Sonderauswertung Cybercrime in Zeiten der Corona-Pandemie vorgelegt. Demnach ist die Anzahl und die Professionalisierung der Straftaten gestiegen, bei denen neben Wirtschaftsunternehmen vor allem öffentliche Einrichtungen im Fokus stehen [weitere Informationen]

 

 Wirtschaft und Digitalisierung

  1. Die Ergebnisse des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie geförderten Projekts „Ethikaspekte in der Normung und Standardisierung für Künstliche Intelligenz in autonomen Maschinen und Fahrzeugen“ wurden nun im Form eines Whitepaper „Ethik und künstliche Intelligenz“ mit acht Handlungsempfehlungen für künftige Normungs- und Standardisierungsaktivitäten herausgegeben [weitere Informationen].
  2. Im Zusammenhang mit dem Thema technologische und digitale Souveränität in Europa veröffentlicht die Stiftung Neue Verantwortung eine neue Studie zur Halbleiter-Wertschöpfungskette, ihren Produktionsschritten und Abhängigkeiten [weitere Informationen]
  3. Die Europäische Zentralbank (EZB) prüft Optionen für die Einführung eines digitalen Euros und kündigt ein öffentliches Konsultationsverfahren dazu an [weitere Informationen]
  4. Das vom BMBF für fünf Jahre geförderte Verbundprojekt „Kompetenzzentrum für Arbeit und künstliche Intelligenz im Rhein-Main-Gebiet“ ist gestartet. Daran sind sowohl Hochschulen als auch acht Unternehmen, die IHK und assoziierte Partner beteiligt. Die Koordinierung übernimmt die TU Darmstadt [weitere Informationen]
  5. Das Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT entwickelt im Rahmen einer Allianz aus über 20 Partnern eine Blockchain-basierte Infrastruktur für die Energiewirtschaft. Der Machine Identity Ledger soll die Grundlage für weitere Dienste und marktorientierte Anwendungen bieten [weitere Informationen] Darüber hinaus wurde auch eine Studie zu den rechtlichen Rahmenbedingungen erarbeitet, die bei der Einrichtung einer regionalen Energieplattform zu beachten sind [weitere Informationen]
  6. In einer Forrester-Studie wurde untersucht, wie die Bereitstellung moderner Server die Sicherheit und Innovationsfähigkeit von mittelständischen Unternehmen steigern kann [weitere Informationen]
  7. Das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO hat eine Handreichung zur Digitalisierung der Kommunalwirtschaft herausgegeben. Unter dem Titel „Umbruch, Aufbruch, Durchbruch“ wird dargelegt, warum die digitale Transformation notwendig ist und wie sie gestaltet werden kann [weitere Informationen]
  8. Das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT hat ein Software-Tool zur digitalen Vernetzung von Produktionsanlagen entwickelt, mit dem sich u.a. Reaktionszeiten deutlich verkürzen lassen. Damit sollen produzierende KMU bei der Bewertung und Anpassung ihres Qualitätsmanagements unterstützt werden [weitere Informationen]

 

E-Government

  1. Am Donnerstag ist das Dashboard für das Onlinezugangsgesetz (OZG) veröffentlicht worden. Es soll Bund, Ländern und Kommunen sowie weiteren Interessierten einen Überblick über die bereits vorhandenen Angebote bei Verwaltungsdienstleistungen bieten [weitere Informationen]
  2. Um die Kommunen bei der Ausgestaltung des digitalen Transformationsprozesses zu unterstützen, hat das Fraunhofer Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO gemeinsam mit DIN e.V. und weiteren Partnern eine Handreichung mit Empfehlungen für zehn Handlungsfelder ausgearbeitet [weitere Informationen]

 

Veranstaltungen

  1. Webkonferenz „Democratize AI“ (30.09.-14.10.) [weitere Informationen]
  2. „Digital auf Nummer sicher“ (online; 08.10.) [weitere Informationen]
  3. Helmholtz Jahrestagung 2020 (online; 12.10.) [weitere Informationen]
  4. „Agiles Datenmanagement als Basis der Digitalisierung im Öffentlichen Sektor“ (Webinar; 14.10.) [weitere Informationen]
  5. „Mitforschen! Das Citizen-Science-Festival“ (Berlin; 14.-15.10.) [weitere Informationen]
  6. Online-DGI-Praxistage 2020: „Alles, was recht ist“ (30.10) (weitere Informationen)
  7. Workshop „FAIR Research Data in Plasma Medicine” (online; 28.-29.10.) [weitere Informationen]
  8. Für die E-Science-Tage 2021 unter dem Motto „Share Your Research Data“ (online; 04.-06.03.2021) können bis zum 30.11.2020 abstracts eingereicht werden [weitere Informationen]

 

Tagungsberichte

Digitale Themenwoche „ZEIT für Wissen“ [weitere Informationen]

 

Zusammengestellt von Lena Elisa Freitag (lena-elisa.freitag@rfii.vwebfile-test.gwdg.de) und Bärbel Lange (baerbel.lange@rfii.vwebfile-test.gwdg.de)

 

Wenn Sie den RfII Info Ticker abonnieren möchten, können Sie sich über die RfII-Homepage für die Mailingliste registrieren. Leiten Sie das Angebot auch gerne an Interessenten weiter.

 

Diese Mail wird für Mitglieder des RfII im Mailarchiv (RfII Info Ticker) auf dem SharePoint archiviert. Für Fragen und Anregungen wenden Sie sich gerne an die Geschäftsstelle: info@rfii.vwebfile-test.gwdg.de