No. 39, 27.09.2023

 

Der RfII Info Ticker wird wöchentlich von der Geschäftsstelle versandt und fasst die neuesten Meldungen aus der akademischen Gemeinschaft zu RfII-relevanten Themen wie Informationsinfrastrukturen und Forschungsdaten, dem Nachrichtenspektrum rund um den „Open“-Begriff sowie wissenschafts- und förderpolitische Themen zusammen. Die Themen werden nach Bedarf und Nachrichtenlage bedient.

Informationsgrundlage sind der Informationsdienst Wissenschaft (idw) sowie Newsletter und Social-Media-Kanäle von Wissenschaftsorganisationen und Forschungseinrichtungen, Ministerien, Fachverbänden und -gesellschaften, Stiftungen und einschlägigen Initiativen.

 

(Forschungs-) Daten & Informationsinfrastrukturen

  • Der Rat für Informationsinfrastrukturen (RfII) sucht für seine Geschäftsstelle in Göttingen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Referentin/ einen Referenten (w/m/d) Internationales. Die Stelle wird nach Entgeltgruppe 13 TV-L vergütet und ist vorerst befristet bis Ende Oktober 2026. Interessierte sind herzlich eingeladen, sich bis 1. Oktober 2023 zu bewerben [weitere Informationen]

 

  • Die DFG hat letzte Woche erste „Leitlinien für den Umgang mit generativen Modellen zur Text- und Bilderstellungveröffentlicht. Darin werden Einsatzmöglichkeiten und damit verbundene Offenlegungspflichten für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und Antragstellende formuliert, was aber „die Forschenden dabei nicht von ihrer eigenen inhaltlichen und formalen Verantwortung für die Einhaltung der Grundprinzipien wissenschaftlicher Integrität [entbinde]“. Für die Erstellung von Gutachten wird der Einsatz von generativen Modellen mit Hinweis auf die Vertraulichkeit des Verfahrens für unzulässig erklärt. Die DFG kündigt eine fortlaufende Begleitung und weitere Beiträge zum Thema an [weitere Informationen]

 

  • Ein Konsortium der Hochschule Mainz, der Universität Jena sowie der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden hat die Beta-Version des webbasierten DFG 3D-Viewers veröffentlicht und so den „Aufbau einer nationalen Forschungsinfrastruktur für 3D-Daten“ auf den Weg gebracht. Die Plattform bietet digitale 3D-Modelle in den Geisteswissenschaften mit Metadaten aus zunächst zwei prototypischen Repositorien und stellt sie Forschenden langfristig und kostenfrei zur Verfügung. Übergreifend soll so auch die Anerkennung der digitalen 3D-Rekonstruktion und computerbasierten 3D-Visualisierung als Forschungsmethode befördert werden [weitere Informationen]

 

 

Bildung & Hochschulen

  • Der Stifterverband stellt in einer neuen Online-Publikation „datenkompetent Lösungsvorschläge und konkrete Beispiele für Lehrformate und -strategien für Data Literacy in der deutschen Hochschullehre vor. Der digitale Sammelband enthält dabei Informationen sowohl zu Tools, Formaten und Ressourcen, als auch u.a. zu Prozessen und möglichen Herausforderungen [weitere Informationen]

 

 

Wissenschaftspolitik & Forschungsförderung

  • Die US National Institutes of Health (NIH) mit Schwerpunkt in der Biomedizin hat vor kurzem ihre Regularien für „Sub-geförderte Einrichtungen“ aus dem Ausland („NIH´s Foreign Subaward Agreement Policy“) geändert, wonach sie von ihnen künftig Zugang zu bzw. Kopien von allen Laborbüchern, Daten und Dokumentationen, auf die in Fortschrittsberichten Bezug genommen wird, erwartet. Dies stellt auch europäische Forschungseinrichtungen in Kooperationsvorhaben vor die Aufgabe, ihre Daten in einem hierfür geeigneten Format – u.a. gemäß DSGVO – neu aufzubereiten bzw. neue Datenschutzabkommen mit den Partneruniversitäten in den USA abzuschließen [weitere Informationen]

 

  • Die DFG hat das Ergebnis ihrer dritten Ausschreibung zu Nachhaltigkeit und Nutzbarmachung bestehender Forschungssoftware bekannt gegeben. Demnach wurden aus 130 Anträgen, die bis März eingegangen waren, insgesamt 27 Projekte ausgewählt, die künftig mit zusammen 9 Mio. Euro gefördert werden [weitere Informationen]

 

 

Bibliotheken & Publikationssystem

  • Die europäische Initiative „Knowledge Exchange“ (KE), an der u.a. die DFG beteiligt ist, hat erste Ergebnisse zur ihrer Umfrage zu alternativen Publikationsplattformen veröffentlicht [weitere Informationen]

 

  • Unter dem Dach des „FID – Fachinformationsdienst Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung“ arbeiten Forschende des DIPF| Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation und der Universitätsbibliotheken Erlangen-Nürnberg und der HU Berlin an einem nachhaltigen Open-Access-Finanzierungsmodell für die Bildungsforschung, um im Rahmen des „Verbundprojekts Open Access-Konsortium Bildung für E-Books und Zeitschriften (edu_consort_oa)“ ausgewählte Monographien und Zeitschriften in Open Access zu überführen [weitere Informationen]

 

 

Recht

  • Die Europäische Kommission hat die im Zuge des Digital Services Act (DSA) vereinbarte „Transparenzdatenbank gestartet, mit der Betreiber von Online-Plattformen künftig ihre Moderationsentscheidungen (etwa zum Löschen von Inhalten) begründen müssen. Die Datenbank, die als „regulatorisches Repository“ angelegt ist, ist ebenso wie ihr Quellcode öffentlich zugänglich [weitere Informationen]

 

  • Das neue „Bundesenergieeffizienz-Gesetz“ (EnEfG), das letzte Woche im Bundestag beschlossen wurde, verpflichtet auch Betreiber von Rechenzentren zur Einrichtung von entsprechenden Managementsystemen, Registern und Informationsdiensten sowie zur Vermeidung bzw. Verwendung von Abwärme [weitere Informationen]

 

  • Die Initiative Urheberrecht (IU) hat ein Positionspapier zu generativer KI vorgelegt, in dem sie auch Handlungsempfehlungen und Formulierungsvorschläge für die europäische KI-Verordnung („AI Act“) liefert [weitere Informationen]

 

 

Wirtschaft & Digitalisierung

  • Das Software-Unternehmen SAP hat mit „Joule“ einen eigenen KI- Assistenten angekündigt, der auf Basis eines selbstentwickelten Sprachmodells KI-Lösungen im betriebswirtschaftlichen Zusammenhang anbieten wird [weitere Informationen]

 

  • Der Digitalverband Bitkom hat die Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage zur Digitalisierung im Gesundheitswesen  mit einem Stimmungsbild u.a. zu elektronischer Patientenakte (ePA), E-Rezept und Videosprechstunden veröffentlicht. Demnach befürworten 83 Prozent der Befragten Digitalisierung im Gesundheitswesen, wobei vielfach weiterer Informationsbedarf geäußert wurde. Dies gilt auch für den Einsatz von KI in der Medizin, in dem 81 Prozent eine große Chance sehen, sich aber 87 Prozent für eine strenge Regulierung aussprechen. Deutliche Vorbehalte wurden u.a. zu Datenschutz und Datensicherheit bei der ePA geäußert, wobei der Präsident der Bitkom sich für ein ausgewogenes Verhältnis von Datenschutz und Gesundheitsschutz ausspricht [weitere Informationen]

 

  • Das Unternehmen IW Consult hat im Auftrag von Google eine Studie zu Bedeutung und Potenzialen von digitalen Technologien – sowie speziell von KI – für Wirtschaft und Gesellschaft erstellt. Demnach könnte die Bruttowertschöpfung in der deutschen Wirtschaft durch generative KI künftig um 330 Milliarden Euro gesteigert werden, wenn mindestens 50 Prozent der Unternehmen sie nutzen würden [weitere Informationen]

 

 

E-Government

  • Baden-Württemberg und Sachsen haben eine Kooperationsvereinbarung zum gemeinsamen Betrieb des „OZG-Hubs“ abgeschlossen, mit dem eine digitale Plattform mit standardisierten Schnittstellen und verschiedenen Bausteinen bereit gestellt wird, um die Erstellung und Entwicklung von Online-Diensten für Landes- und Kommunalverwaltungen zu erleichtern. Das Werkzeug wird nach dem „Einer für alle-Prinzip“ (EfA) des Onlinezugangsgesetzes (OZG) auch anderen Ländern zur Nutzung zur Verfügung gestellt [weitere Informationen]

 

 

Veranstaltungen

 

Tagungsberichte

 

 

 

Zusammengestellt von Bärbel Lange (baerbel.lange@rfii.de) und Eva Henjes (eva.henjes@rfii.de).

Wenn Sie den RfII Info Ticker abonnieren möchten, können Sie sich über die RfII-Homepage für die Mailingliste registrieren. Leiten Sie das Angebot gerne auch an andere Interessierte weiter.

 

Diese Mail wird für Mitglieder des RfII im Mailarchiv (RfII Info Ticker) auf dem SharePoint archiviert. Für Fragen und Anregungen wenden Sie sich gerne an die Geschäftsstelle: info@rfii.de