No. 38 23.09.2020

 

Der RfII Info Ticker wird wöchentlich von der Geschäftsstelle versandt und fasst die neuesten Meldungen aus der akademischen Gemeinschaft zu RfII-relevanten Themen wie Informationsinfrastrukturen und Forschungsdaten, dem Nachrichtenspektrum rund um den „Open“-Begriff sowie wissenschafts- und förderpolitische Themen zusammen. Die Themen werden nach Bedarf und Nachrichtenlage bedient.

Informationsgrundlage sind der Informationsdienst Wissenschaft (idw) sowie Newsletter und Social-Media-Kanäle von Wissenschaftsorganisationen und Forschungseinrichtungen, Ministerien, Fachverbänden und -gesellschaften, Stiftungen und einschlägigen Initiativen.

 

(Forschungs-) Daten & Informationsinfrastrukturen

  1. Der Rat für Informationsinfrastrukturen (RfII) hat seinen im Juni herausgegebenen Diskussionsimpuls „Datendienste nachhaltig gestalten“ jetzt auch in einer englischen Übersetzung (courtesy translation) veröffentlicht. In dem Papier werden mit Blick auf nationale und transnationale Entwicklungen zu Forschungsdateninfrastrukturen – wie z.B. NFDI und EOSC, aber auch darüber hinaus – Hinweise für Anforderungen an Daten (-sammlungen) und Datendienste vorgestellt, die helfen sollen, ihre nachhaltige wissenschaftsweite Nutzung zu organisieren [weitere Informationen]
  2. Science Europe hat zusammen mit der OECD Empfehlungen zur Optimierung von Betrieb und Nutzung nationaler Forschungsinfrastrukturen (FIS) veröffentlicht und daraus zwei Leitmodelle abgeleitet – eines für Entscheidungsträger und Zuwendungsgeber zu Schlüsselprinzipien eines effektiven nationalen FIS- Portfoliomanagements und das zweite für FIS-Manager mit Empfehlungen zur Optimierung der Nutzerbasis [weitere Informationen]
  3. Eine Arbeitsgruppe des Executive Boards der European Open Science Cloud (EOSC) hat einen Bericht zur Infrastrukturlandschaft in Europa veröffentlicht, der Initiativen, Strategien und Infrastrukturprojekte in Hinblick auf ihre Verfügbarkeit für die EOSC untersucht und dokumentiert. Die nationalen Strukturen spielen eine wichtige Rolle beim weiteren Aufbau und der zukünftigen Ausgestaltung der EOSC, da anhand der nationalen und institutionellen Ressourcen die zentralen Dienste und Standards der EOSC bereitgestellt werden sollen [weitere Informationen]
  4. EOSC-hub hat ein neues Briefing Paper “Cross-Border Services” zu Berechnung und Bereitstellung von grenzüberschreitenden Dienstleistungen für die Forschung und entsprechende Empfehlungen für die EOSC veröffentlicht. Noch bis 9. Oktober läuft eine öffentliche Konsultation, an der sich auch nationale und europäische Forschungsinfrastrukturen, Forschende und Forschungsorganisationen beteiligen können [weitere Informationen]
  5. Im Rahmen der Open-Access-Tage 2020 wurde das „Open Access Forum“ gestartet. Mit dem Forum möchte das Verbundprojekt „open-access.network“ der Open-Access-Community ein im deutschsprachigen Raum einmaliges Angebot zur Diskussion und Vernetzung bieten. Die TIB –Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften koordiniert das Angebot, während die Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (SUB) den technischen Support stellt [weitere Informationen]
  6. Die Universität Tübingen sowie die Max-Planck-Institute für biologische Kybernetik und Intelligente Systeme haben eine neue Initiative zur engeren Kooperation im Bereich KI in Medizin und Lebenswissenschaften gestartet. Die Initiative kann sich auch auf die Zusammenarbeit mit dem Cyber Valley stützen und soll u.a. dazu dienen, Baden-Württemberg als Standort für KI-Anwendungen in der Medizin weltweit sichtbarer zu machen [weitere Informationen]

Bildung & Hochschulen

  1. Das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst hat – zunächst für vier Jahre – eine „Verordnung zur Erprobung von elektronischen Fernprüfungen an bayerischen Hochschulen“ erlassen. Diese tritt rückwirkend zum 20. April 2020 in Kraft, um sowohl Hochschulen, Prüfenden wie auch Studierenden zu Rechtssicherheit bei (Abschluss-) Prüfungen ab dem Sommersemester 2020 zu verhelfen [weitere Informationen]
  2. Die European University Association (EUA) reagiert mit einem offenen Brief auf die Rede der Präsidentin der Europäischen Kommission und betont darin die Schlüsselrolle von Forschung und Bildung für ein grünes und digitales Europa [weitere Informationen]
  3. Die EUA veröffentlicht ein Policy Paper zu „Horizon Europe“ als Diskussionsbeitrag zur Ausgestaltung der künftigen europäischen Forschungslandschaft [weitere Informationen]

Wissenschaftspolitik & Forschungsförderung

  1. Die EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen kündigte in ihrer „Rede zur Lage der Union 2020“ u.a. den Aufbau einer „europäischen BARDA“ an, „einer Agentur für fortgeschrittene biomedizinische Forschung und Entwicklung in Europa“ nach dem Vorbild der amerikanischen „Biomedical Advanced Research and Development Authority“ [weitere Informationen]
  2. Außerdem plant die EU eine Großinvestition zu Digitaler Souveränität und zum Hochleistungsrechnen sowie zum Breitbandausbau [weitere Informationen]
  3. EU-Kommissar Thierry Breton kündigt Maßnahmen gegen große Plattformenbetreiber im Rahmen des Gesetzespakets „Digital Services Act“ an [weitere Informationen]
  4. Die Stiftung Neue Verantwortung hat ein neues Papier veröffentlicht, in dem die strukturelle Unabhängigkeit des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) als gefährdet bewertet wird und Vorschläge zur Neugestaltung formuliert werden [weitere Informationen]
  5. Die EU-Kommissarin für Forschung und Innovation, Mariya Gabriel, äußert sich zu Planungen für die Neugestaltung des Europäischen Forschungsraums (ERA) und deutet dabei mehr Einfluss der Regionen im Bereich Forschung und Innovation und besseren Zugang zu den Ergebnissen an [weitere Informationen]
  6. Unter der Leitung der Charité startet mit EMPAIA eine neue Plattform zu KI in der bildbasierten medizinischen Diagnostik. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie fördert das Vorhaben über drei Jahre mit insgesamt 11,4 Mio. Euro [weitere Informationen]
  7. Das BMBF fördert das neue Projekt InSicht.Ruhr zur Bündelung der Potentiale der IT-Sicherheitsbranche im Ruhrgebiet. Ein transdisziplinäres Team bestehend aus Forschenden des Institut Arbeit und Technik (IAT) und des Instituts für Internetsicherheit (If(is)) der Westfälischen Hochschule sowie Fachleute des eurobits e.V.Europäisches Kompetenzzentrum für IT-Sicherheit, Bochum und der Bochum Wirtschaftsentwicklung bearbeitet die Konzeptphase [weitere Informationen]

Bibliotheken & Publikationssystem

  1. Die Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung des DIPF – Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation hat mit „bildungsgeschichte.de“ eine Webseite veröffentlicht, auf der digitalisierte Quellenbestände, Forschungsdaten oder Web-Archive aufgelistet und ausführlich beschrieben werden [weitere Informationen]
  2. Ein Team des ZBW – Leibniz-Zentrum für Wirtschaft, der ZHAW Universitätsbibliothek Zürich und der Technischen Informationsbibliothek TIB Hannover hat sich angesichts der steigenden Verantwortung von Bibliotheken und digitalen Infrastrukturen für die Vermittlung und Entwicklung von „Information Literacy“ mit einer möglichen Zertifizierbarkeit dieser Kenntnisse beschäftigt [weitere Informationen]

Recht

  1. In einem Gutachten des Wissenschaftlichen Dienstes des Bundestages werden erhebliche verfassungsrechtliche Bedenken gegen die vorgesehene Verwendung der Steuer-ID als Bürgernummer geäußert [weitere Informationen]

Technische Neuerungen

  1. Das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) hat gemeinsam mit mehreren Partnern im Rahmen eines vom BMBF geförderten Projekts Methoden entwickelt, um Daten vor physikalischen Angriffen zu schützen. Dies in erster Linie durch flexibel konfigurierbare Verschlüsselungskomponenten auf der Basis von sog. Field-Programmable Gate Arrays (FPGA) ermöglicht [weitere Informationen

Wirtschaft und Digitalisierung

  1. Das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik (IML) wird vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastrukturen (BMVI) mit 25 Mio. Euro bei dem Projekt „Silicon Economy Logistics Ecosystem“ (SELE) unterstützt, um eine dezentrale und offene Plattformökonomie zu entwickeln. Die Ergebnisse werden als Open-Source-Software über eine Entwicklungs- und Betriebsplattform allen Unternehmen zur Verfügung gestellt [weitere Informationen]
  2. IBM hat seine Roadmap für die Entwicklung von Quantencomputern vorgelegt und hält eine Überlegenheit von Quantencomputern gegenüber leistungsstarken Supercomputern für möglich [weitere Informationen]

E-Government

  1. Der IT-Planungsrat des Bundes und der Länder hat sich auf Prinzipien geeinigt, wie die für die Digitalisierung der Verwaltung in ganz Deutschland vorgesehenen zusätzlichen 3 Mrd. Euro eingesetzt werden sollen [weitere Informationen]

 

Veranstaltungen

  1. „Informatik 2020“ (online; 28.09.-02.10.) [weitere Informationen]
  2. „Automatisierung bringt Verwaltung weiter“ (online; 29.09.-01.10.) [weitere Informationen]
  3. „Künstliche Intelligenz und Weltverstehen“ (Halle an der Saale und online; 30.09.-02.10.) [weitere Informationen]
  4. „Aufbereitung und Anonymisierung qualitativer Forschungsdaten“; Seminar (online; 01.10.) [weitere Informationen]
  5. „Dialogveranstaltung zur NFDI“ (online; 6.10.) [weitere Informationen]
  6. „#neuland“ (hybrid; Online-Ticket kostenlos; 06.-07.10.) (weitere Informationen)
  7. „Knowledge for change: Ein Jahrzehnt Citizen Science (2020-2030) zur Unterstützung der SDGs” (Berlin und online; 14.-15.10.) [weitere Informationen]
  8. „EOSC Symposion“ (online; 19.-22.10.) [weitere Informationen]

 

Tagungsberichte

  1. Datendokumentation leicht gemacht [weitere Informationen]

 

Zusammengestellt von Lena Elisa Freitag (lena-elisa.freitag@rfii.vwebfile-test.gwdg.de) und Bärbel Lange (baerbel.lange@rfii.vwebfile-test.gwdg.de)

 

Wenn Sie den RfII Info Ticker abonnieren möchten, können Sie sich über die RfII-Homepage für die Mailingliste registrieren. Leiten Sie das Angebot auch gerne an Interessenten weiter.

Diese Mail wird für Mitglieder des RfII im Mailarchiv (RfII Info Ticker) auf dem SharePoint archiviert. Für Fragen und Anregungen wenden Sie sich gerne an die Geschäftsstelle: info@rfii.vwebfile-test.gwdg.de