No. 37, 13.09.2023
Der RfII Info Ticker wird wöchentlich von der Geschäftsstelle versandt und fasst die neuesten Meldungen aus der akademischen Gemeinschaft zu RfII-relevanten Themen wie Informationsinfrastrukturen und Forschungsdaten, dem Nachrichtenspektrum rund um den „Open“-Begriff sowie wissenschafts- und förderpolitische Themen zusammen. Die Themen werden nach Bedarf und Nachrichtenlage bedient.
Informationsgrundlage sind der Informationsdienst Wissenschaft (idw) sowie Newsletter und Social-Media-Kanäle von Wissenschaftsorganisationen und Forschungseinrichtungen, Ministerien, Fachverbänden und -gesellschaften, Stiftungen und einschlägigen Initiativen.
(Forschungs-) Daten & Informationsinfrastrukturen
- Am 24. und 25. April 2023 hat der Rat für Informationsinfrastrukturen (RfII) mit Unterstützung der VolkswagenStiftung die Herrenhäuser Konferenz „Datenräume in Deutschland und Europa gestalten – Impulse der Wissenschaft“ in Hannover ausgerichtet. Zu dieser Konferenz mit mehr als 220 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus Forschung, Wissenschaftspolitik, Forschungsförderung und Infrastrukturen hat die Geschäftsstelle des RfII jetzt einen ausführlichen Konferenzbericht sowie weitere Dokumente, Fotos und Audio- und Videobeiträge veröffentlicht [weitere Informationen]
- Der Rat für Informationsinfrastrukturen (RfII) sucht für seine Geschäftsstelle in Göttingen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Referentin/ einen Referenten (w/m/d) Internationales. Das Aufgabengebiet umfasst u.a. die inhaltliche und organisatorische Begleitung von Arbeitsgruppen und Ausschüssen, die Erstellung von wissenschaftspolitischen Dossiers und Analysen, v.a. zu internationalen Entwicklungen, sowie das Entwerfen von Empfehlungstexten und die Unterstützung des Rates bei der Wahrnehmung von Terminen und der Außendarstellung. Die Stelle in unserem kleinen, engagierten Team sieht eine Vergütung nach Entgeltstufe 13 TV-L vor und ist vorerst auf die laufende Mandatsphase befristet. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungen – bitte bis zum 1. Oktober [weitere Informationen]
- Im Rahmen des Gemeinsamen Unternehmens für europäisches Hochleistungsrechnen (GU EuroHPC) hat Portugal den neuen europäischen Supercomputer „Deucalion“ in Betrieb genommen [weitere Informationen]
Bildung & Hochschulen
- Die UNESCO hat einen Leitfaden zu generativer KI in Bildung und Forschung veröffentlicht und macht darin konkrete Regulierungsvorschläge – darunter bspw. die Verpflichtung zum Schutz der Privatsphäre und die Festlegung von Altersgrenzen – und gibt Hinweise an die Politik sowie an Bildungs- und Wissenschaftsorganisationen für den Einsatz von KI-Tools in Bildung und Forschung [weitere Informationen]
- Das „bidt-Digitalbarometer.international“ bewertet den Stand der digitalen Transformation in Deutschland anhand eines europäischen Ländervergleichs mit Finnland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Österreich und Spanien in den Kategorien Nutzungsverhalten, E-Government, digitale Kompetenzen, Transformation der Arbeitswelt und KI. Die Analyse zeigt, dass in Deutschland insbesondere sozio-kulturelle Faktoren einen Einfluss auf die digitalen Kompetenzen der Bevölkerung haben [weitere Informationen]
Wissenschaftspolitik & Forschungsförderung
- Die Europäische Kommission hat gemeinsam mit der britischen Regierung eine politische Einigung über die Assoziation Großbritanniens zum Forschungsrahmenprogramm Horizon Europe sowie zum Erdbeobachtungsprogramm Copernicus erzielt. Demnach können britische Forschende und Einrichtungen ab dem 1. Januar 2024 wieder vollumfänglich an beiden EU-Programmen teilnehmen. Großbritannien wird dafür schätzungsweise jährlich 2,6 Milliarden Euro bereitstellen. Die politische Einigung wurde u.a. von der European University Association (EUA), der HRK und dem Hochschulbund German U15 begrüßt [weitere Informationen]
- Die Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) hat in einem Policy Paper eine Reihe von Möglichkeiten aufgezeigt, wie das vom Bundeskabinett geplante SPRIND-Freiheitsgesetz verbessert werden könnte und damit der Bundesagentur für Sprunginnovationen in Zukunft die notwendigen Instrumente für eine agile Forschungs- und Innovationspolitik an die Hand zu geben. Die erste Lesung des Gesetzes im Bundestag ist für den 12. Oktober geplant und eine Verabschiedung wird Mitte November anvisiert [weitere Informationen]
- Der Europäische Forschungsrat (ERC) hat letzte Woche die Auswahlergebnisse der „Starting Grants 2023“ mit einem Gesamtfördervolumen von 628 Mio. Euro bekanntgegeben. Mit 87 erfolgreichen Projektanträgen aus unterschiedlichen Disziplinen sind Forschende in Deutschland Spitzenreiter vor Einrichtungen aus Frankreich (50) und den Niederlanden (44). Die geförderten deutschen Projekte beschäftigen sich u.a. mit der Erforschung selbstlernender KI-Systeme, Quanteninformationsverarbeitung und barrierefreien Technologien sowie mit der Forschung zu künstlichen neuronalen Netzen [weitere Informationen]
- Das BMBF hat mehrere neue Richtlinien zu Entwicklung und Erprobung von neuen Ansätzen der Datenanalyse und des Datenteilens u.a. in der Krebsforschung sowie in der Long-/Post-COVID-19-Forschung veröffentlicht. Beide Förderlinien sind in mehrere Module aufgezeigt und richten sich u.a. an Hochschulen und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen, die sich bis 11. bzw. 13. Dezember mit Projektskizzen für eine Förderung bewerben können [weitere Informationen]
- Darüber hinaus hat das BMBF auch eine Förderrichtlinie zum Thema „Flexible, resiliente und effiziente Machine-Learning-Modelle“ herausgegeben, um lernende Systeme und komplexe Simulationsmodelle „nachweislich signifikant über den derzeitigen Stand der Technik hinaus zu verbessern“. Hierzu werden mehrere Forschungsthemen genannt für interdisziplinäre KI-Projekte, die über eine Laufzeit von in der Regel max. drei Jahre mit bis zu 2 Mio. Euro gefördert werden. Hochschulen, Forschungs- und Wissenschaftseinrichtungen sowie u.a. Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft können sich bis 12. Januar 2024 zunächst mit einer Projektskizze bewerben [weitere Informationen]
Wirtschaft & Digitalisierung
- Das Ministerium für Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen-Anhalt hat Anfang dieser Woche die Digitalstrategie „Sachsen-Anhalt Digital 2030“ veröffentlicht [weitere Informationen]
- Insgesamt 27 Regionen mit Halbleiterindustrie aus zwölf EU-Mitgliedstaaten haben sich vergangenen Donnerstag in Brüssel zu der European Semiconductor Regions Alliance (ESRA) zusammengeschlossen. Die Allianz möchte u.a. mit dem Austausch von Wissen, einer stärkeren Förderung der Zusammenarbeit und der Entwicklung resilienter Wertschöpfungsketten einen aktiven Beitrag zur Umsetzung des „European Chips Act“ leisten, welcher öffentliche und private Investitionen von bis zu 43 Mrd. Euro in die europäische Halbleiterindustrie vorsieht [weitere Informationen]
Veranstaltungen
- „Quantencomputing Ökosystem: Industrielle Alternativen“ (online; 19.09.) [weitere Informationen]
- „Souveräne Clouds – Welche Kriterien sind anzulegen? Wie ist das Verhältnis zur DS-GVO?“ (online; 21.09.) [weitere Informationen]
- „16. Mobile Media Forum: KI-basierte Disruption in Medienmärkten“ (Wiesbaden; 21.09.; Anmeldung bis 21.09.) [weitere Informationen]
- „Smart Innovation Community“ (online; 21.09.) [weitere Informationen]
- „VIVO Talks! Entwicklung einer automatischen textbasierten (inter)disziplinären Klassifizierung von Projekten und Publikationen mittels NLP“ (online; 10.10.2023) [weitere Informationen]
- „MaRDI meets information specialists: MaRDI Workshop zu mathematischen Forschungsdaten für information specialists“ (Leipzig; 09.-11.10) [weitere Informationen]
- “Punch4NFDI Annual Meeting” (München; 12.-13.10.) [weitere Informationen]
- „Chancen der Digitalisierung: Wie grün geht digitale Transformation? – Diskussionsrunde“ Webinar (19.10.) [weitere Informationen]
- “Data Stewardship Wizard & ELIXIR Research Data Management Kit” Webinar (19.10.) [weitere Informationen]
- „1st NFDI4Objects Community Meeting“ (Berlin; 16.-17.11.) [weitere Informationen]
Zusammengestellt von Bärbel Lange (baerbel.lange@rfii.de), Eva Henjes (eva.henjes@rfii.de) und Daniel Zdun (daniel.zdun@rfii.de).
Wenn Sie den RfII Info Ticker abonnieren möchten, können Sie sich über die RfII-Homepage für die Mailingliste registrieren. Leiten Sie das Angebot gerne auch an andere Interessierte weiter.
Diese Mail wird für Mitglieder des RfII im Mailarchiv (RfII Info Ticker) auf dem SharePoint archiviert. Für Fragen und Anregungen wenden Sie sich gerne an die Geschäftsstelle: info@rfii.de