No. 36, 08.09.2021

 

Der RfII Info Ticker wird wöchentlich von der Geschäftsstelle versandt und fasst die neuesten Meldungen aus der akademischen Gemeinschaft zu RfII-relevanten Themen wie Informationsinfrastrukturen und Forschungsdaten, dem Nachrichtenspektrum rund um den „Open“-Begriff sowie wissenschafts- und förderpolitische Themen zusammen. Die Themen werden nach Bedarf und Nachrichtenlage bedient.

Informationsgrundlage sind der Informationsdienst Wissenschaft (idw) sowie Newsletter und Social-Media-Kanäle von Wissenschaftsorganisationen und Forschungseinrichtungen, Ministerien, Fachverbänden und -gesellschaften, Stiftungen und einschlägigen Initiativen.

 

(Forschungs-) Daten & Informationsinfrastrukturen

  • Das BMBF hat letzte Woche den „Rat für technologische Souveräntät“ ins Leben gerufen. Seine elf Mitglieder aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft sollen in den nächsten Monaten Empfehlungen mit langfristiger strategischer Bedeutung zu zentralen Technologiebereichen zur Stärkung der technologischen Souveränität Deutschlands und der Europäischen Union erarbeiten. Außerdem soll ein bereits im Vorfeld vom BMBF mit zentralen Stakeholdern und Verbänden formuliertes Impulspapier zur technologischen Souveränität als Grundlage für eine kommende Programmatik dienen [weitere Informationen]
  • Das Vorhaben re3data COREF hat im Rahmen der Weiterentwicklung des Projekts re3data – Registry of Research Data Repositories als Meilenstein das „Conceptual Model for User Stories“ veröffentlicht sowie die Ergebnisse einer zugrundeliegenden Umfrage und mehreren Workshops zu den Bedürfnissen bei der aktuellen und künftigen Nutzung von re3data. Das Model bietet neben einem Überblick zur Geschichte, Governance und technischen Infrastruktur des Registers im  Hauptteil Angaben zu Zielgruppen und User Stories [weitere Informationen]
  • In der Helmholtz-Gemeinschaft wurde eine Checkliste für die Erstellung von Policies für Forschungssoftware erarbeitet, die sich zunächst an zuständige Entscheider:innen in den Helmholtz-Zentren richtet, aber auch für Hochschulen und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen nachnutzbar sei. Die Checkliste soll als Ergänzung der bereits bestehenden Muster-Richtlinie dienen [weitere Informationen]
  • Das Weizenbaum-Institut hat ein Positionspaper zu wichtigen Aspekten des geplanten „Data Governance Act“ (DGA) erarbeitet, das sich insbesondere mit der Regulierung von Data-Sharing-Diensten befasst und darüber hinaus u.a. konkrete Formulierungsempfehlungen für einige DGA-Bestimmungen, gerade mit Blick auf die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) enthält [weitere Empfehlungen]

 

Bildung & Hochschulen

  • Das Berliner Abgeordnetenhaus hat letzte Woche die Novellierung der Berliner Hochschulgesetzes unter dem Titel „Gesetz zur Stärkung der Berliner Wissenschaft“ verabschiedet. Darin enthalten sind u.a. eine Neufassung der „Erprobungsklausel“ und Entfristungsregelungen für Promovierte sowie Regelungen zum Promotionsrecht von Fachhochschulen [weitere Informationen]
  • In einem gemeinsamen Statement setzen sich 35 deutsche Universitäten und Hochschulen, die sich in europäischen Hochschulallianzen zusammengeschlossen haben, für die vollständige Realisierung der European Universities Initiative ein und formulieren hierfür weitergehende Vorschläge [weitere Informationen]
  • Die 57 Exzellenzcluster in Deutschland haben eine gemeinsame Podcastreihe „Exzellent erklärt – Spitzenforschung für alle“ aufgelegt, um auch einer breiten Öffentlichkeit die Themen und Arbeitsweisen der Spitzenforschung näher zu bringen. Die erste Folge dreht sich um taktiles Internet und Mensch-Maschine-Interaktion [weitere Informationen]

 

Wissenschaftspolitik & Forschungsförderung

  • Das Europäische Strategieforum für Forschungsinfrastrukturen (ESFRI) plant die Etablierung eines regelmäßigen ESFRI Stakeholder Forums, einer neuen Plattform zur Förderung des Dialogs zwischen verschiedenen Forschungsinfrastruktur-Stakeholdern. Das erste Forum ist für den 8.Dezember 2021 vorgesehen, bereits jetzt ist die (ggf. auch längerfristige) Registrierung als Stakeholder möglich [weitere Informationen]
  • Frankreich und die Niederlande haben ein Abkommen zur Zusammenarbeit im Bereich Quantentechnologien Das Memorandum of Understanding sieht u.a. Maßnahmen zur Abstimmung zwischen Technologieunternehmen und Forschungsclustern sowie ein länderübergreifendes Job-Portal vor [weitere Informationen]
  • Das European Institute for Technology and Innovation (EIT) sucht bis zu sieben neue Mitglieder für sein Governing Board. Bewerbungen von herausragenden Personen aus den Bereichen Wissenschaft, Wirtschaft und Investment werden bis 29. Oktober 2021 entgegengenommen [weitere Informationen]
  • Das BMBF hat eine neue Förderrichtlinie für Projekte zur Stärkung der Datenkompetenzen des wissenschaftlichen Nachwuchses veröffentlicht. Gefördert werden Wissenschaftler:innen im Doktorand:innen- oder PostDoc-Stadium oder als Leitungen einer Nachwuchsgruppe. Förderfähig sind insbesondere Maßnahmen, die durch Kooperationen den Kompetenzaufbau des wissenschaftlichen Nachwuchses befördern. Hochschulen und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen können sich mit vollständigen Anträgen für Vorhaben mit einer Laufzeit von max. drei Jahren bis spätestens 19. November 2021 bewerben [weitere Informationen]

 

Bibliotheken & Publikationssystem

  • Die Europäische Kommission hat einen Bericht zur Einhaltung der Open Access-Anforderungen von Horizont 2020 sowohl bei Publikationen als auch bei Forschungsdaten veröffentlicht. Demnach wird ein stetiger Anstieg auf einen durchschnittlichen Anteil von 83 % frei zugänglicher wissenschaftlicher Veröffentlichungen als Erfolg für die Bemühungen der Europäischen Kommission zur (Weiter-)Entwicklung von Open Science bewertet. Ergänzend werden Verbesserungsvorschläge für die Einhaltung der Anforderungen im Rahmen von Horizont Europa formuliert. Zu den offenen Fragen zählt allerdings die künftigen Förderfähigkeit der Gebühren v.a. für hybride Zeitschriften [weitere Informationen]
  • Laut einer aktuellen Statistik des DEAL-Projekts haben Forschende in Deutschland fast 23.000 Artikel in den Zeitschriften von Springer Nature und Wiley publiziert, wobei 95% die Open-Access-Option gewählt haben. Damit würden fast die Hälfte aller wissenschaflichen Artikel in Deutschland unverzüglich und vollständig Open Acess veröffentlicht [weitere Informationen]

 

Recht

  • Das Bundeskabinett hat heute eine neue Strategie für Cybersicherheit in Deutschland für die nächsten fünf Jahre verabschiedet. Darin werden vier übergreifende Leitlinien definiert, darunter die Stärkung der digitalen Souveränität von Staat, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft sowie eine sichere Gestaltung der Digitalisierung. Zu den hierfür vorgesehenen Zielen gehört u.a. der Ausbau des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) als zentrale Stelle für die Zusammenarbeit von Bund und Ländern sowie die gezielte Förderung von Schlüsseltechnologin in der Digitalwirtschaft und die Vernetzung der Forschenden auf diesem Gebiet. Die Strategie wird als nächstes an Bundestag und Bundesrat weitergeleitet [weitere Informationen]
  • Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat ein Konzept für ein „Reallabore-Gesetz“ veröffentlicht, das es durch einheitliche und innovationsfreundliche Rahmenbedingungen Unternehmen, Behörden und Gesetzgebung ermöglichen soll, innovative Ideen unter Realbedingungen zu erproben. Ergänzend zu den drei Schwerpunkten: a) Definition und gesetzliche Verankerung von übergreifenden Standards und Experimentierklauseln, b) Ermöglichung neuer Reallabore in konkreten digitalen Innovationsbereichen und c) Überprüfung bestehender Experimentierklauseln mit Blick auf Verbesserungspotential ist u.a. ein verbindlicher Experimentierklausel-Check in Gesetzgebungsprozessen der Bundesregierung vorgesehen [weitere Informationen]

 

Wirtschaft und Digitalisierung

  • Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat die Förderbekanntmachung für ein weiteres „Important Project of Common European Interest“ (IPCEI) zum Thema „Forschungs- und Investitionsprojekte im Bereich Mikroelektronik und Kommunkationstechnologien“ veröffentlicht. Damit richtet sich das BMWi gezielt an Unternehmen, insbesondere KMU, mit dem Ziel, die Position Deutschlands als Halbleiterstandort zu stärken und den Marktanteil der europäischen Chipproduktion bis 2030 auf 20 Prozent zu verdoppeln. Hierfür seien zunächst rund drei Milliarden Euro Fördermittel bereitgestellt [weitere Informationen]
  • Im Zuge der Digitalstrategie hat die Europäische Kommission eine Studie veröffentlicht, in der Forschende des Fraunhofer Instituts für System- und Innovationsforschung (ISI) und des OpenForum Europe (ofe) die wirtschaftlichen Auswirkungen von Open Source Software (OSS) und Open Source-Hardware (OSH) auf die europäische Wirtschaft untersucht haben. Sie kommen darin zu dem Schluss, dass Open Source ein öffentliches Gut sei und allein 2018 das Bruttoinlandsprodukt der EU um bis zu 95 Milliarden Euro angehoben habe. Die eingesetzten Kapazitäten stünden dagegen – auch im internationalen Vergleich – in keinem Verhältnis zu diesem erzielten und noch erheblich auszubauenden Mehrwert. Daher werden zahlreiche politische Empfehlungen formuliert, u.a. zur Aufnahme von Open Source-Bestimmungen in geplante Rahmenbestimmungenwie dem European Green Deal und dem AI-Act, und die Einrichtung eines Netzwerks von europäischen Regierungsstellen, um die Einführung und Finanzierung von Open Source zu befördern [weitere Informationen]
  • Der Forschungsbeirat der Plattform Industrie 4.0, die von der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften acatech koordiniert wird, hat eine Umfrage gestartet zu „Aufbau, Nutzung und Monetarisierung einer industriellen Datenbasis in Deutschland“. Ziel ist es, die Nutzung und Monetarisierung von Daten in Industrieunternehmen zu verbessern. Die Ergebnisse der Umfrage, die noch bis zum 30. September läuft, sollen in einen entsprechenden Leitfaden mit Handlungsempfehlungen einfließen [weitere Informationen]

 

E-Government

  • Der Nationale Normenkontrollrat (NKR) hat heute den „Monitor Digitale Verwaltung #6“ veröffentlicht, in dem regelmäßig Status quo und Handlungsbedarfe der Verwaltungsdigitalisierung sytematisch und kritisch untersucht werden. Dieses Jahr werden auch konkrete Empfehlungen für die kommende Legislaturperiode zur Anpassung von Strategien und Strukturen sowie ggf. Neuausrichtungen für eine konsequentere und verbindlichere Umsetzung des OZG und der Verwaltungsdigitalisierung insgesamt abgegeben [weitere Informationen]
  • Die Hertie School Centre for Digital Governance und die Firma PD – Beratung der öffentlichen Hand haben in einer Studie „Erfolgsfaktoren für die Digitalisierung der Bundesländer“ untersucht. Anhand von 48 Faktoren wurden Vertreter:innen aus den Landesverwaltungen nach Relevanz und Umsetzungsgrad der Digitalisierung in ihren Ländern befragt und aus den Ergebnissen der 229 Antworten drei zentrale Erkenntnisse und 20 Handlungsoptionen für vier Akteursebenen formuliert. So plädieren die Verfasser:innen u.a. für eine strategische Verwaltungsmodernisierung über das OZG hinaus [weitere Informationen]

 

Veranstaltungen

  • „Kick-Off: Digitalisierung geschlechtergerecht gestalten“ Veranstaltungsreihe (online; ab 10.09.) [weitere Informationen]
  • “13. Deutsches Internet Governance Forum” (online; 14.09.) [weitere Informationen]
  • „CampusSource Herbsttagung 2021“ (online; 16.09.) [weitere Informationen]
  • „The European Open Science Cloud – Priorities, ideas and resources for the Implementation phase of EOSC” Workshop (online; 21.09.) [weitere Informationen]
  • „Transatlantic Dialogue on Data Transfer; Standard Contractual Clauses” Webinar (21.09.) [weitere Informationen]
  • „Innovation cohesion; A new approach to support industrial R&D” (online; 21.09.) [weitere Informationen]
  • “Open Access Tage 2021” (online; 27.-29.09.) [weitere Informationen]
  • “Online Coffee Lectures: Präregistrierung als Instrument offener Wissenschaft“ (29.09.) [weitere Informationen]
  • “20 Jahre FDZ” Tagung (Bamberg und online; 30.09.) [weitere Informationen]
  • „DINI-Jahrestagung: Zukunft gestalten – Nachhaltige Infrastrukturen für Studium, Lehre und Forschung“ (online; 05.-06.10.) [weitere Informationen]

 

Tagungsberichte

 

Zusammengestellt von Bärbel Lange (baerbel.lange@rfii.de) und Sarah Ehls (sarah.ehls@rfii.de)

Wenn Sie den RfII Info Ticker abonnieren möchten, können Sie sich über die RfII-Homepage für die Mailingliste registrieren. Leiten Sie das Angebot gerne auch an andere Interessierte weiter.

 

Diese Mail wird für Mitglieder des RfII im Mailarchiv (RfII Info Ticker) auf dem SharePoint archiviert. Für Fragen und Anregungen wenden Sie sich gerne an die Geschäftsstelle: info@rfii.de