No. 34, 25.08.2021

Der RfII Info Ticker wird wöchentlich von der Geschäftsstelle versandt und fasst die neuesten Meldungen aus der akademischen Gemeinschaft zu RfII-relevanten Themen wie Informationsinfrastrukturen und Forschungsdaten, dem Nachrichtenspektrum rund um den „Open“-Begriff sowie wissenschafts- und förderpolitische Themen zusammen. Die Themen werden nach Bedarf und Nachrichtenlage bedient.

Informationsgrundlage sind der Informationsdienst Wissenschaft (idw) sowie Newsletter und Social-Media-Kanäle von Wissenschaftsorganisationen und Forschungseinrichtungen, Ministerien, Fachverbänden und -gesellschaften, Stiftungen und einschlägigen Initiativen.

 

*** Der RfII Info Ticker meldet sich mit No. 34 zurück aus der Sommerpause und erscheint jetzt wieder wöchentlich ***

 

(Forschungs-) Daten & Informationsinfrastrukturen

  1. In einer heute veröffentlichten Studie hat Louisa Specht-Riemenschneider im Auftrag des BMBF die Datenzugangsmöglichkeiten und Datenzugangsinfrastrukturen auf nationaler Ebene sowie anhand von ausgewählten internationalen Rechtsordnungen analysiert, um mit entsprechenden Best-Practice-Regelungen Vorschläge für „funktionierende Datenzugangsökosysteme“ zu entwickeln. Dafür hat sie u.a. die regulatorische Verankerung von Forschungsklauseln in verschiedenen Sektoren (Gesundheit, Online-Wirtschaft, Energie und Mobilität) untersucht und u.a. geplante Rechtsvorhaben wie den Digital Services Act oder den Data Act der EU-Kommission einbezogen [weitere Informationen]
  2. Acht Rechenzentren von Hochschulen bzw. Hochschulverbünden, die im Rahmen der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz (GWK) von Bund und Ländern gefördert werden, haben den „Verein für Nationales Hochleistungsrechnen – NHR-Verein e.V.“ gegründet. Dieser soll als Teil des Nationalen Hochleistungsrechnens die Koordinierung untereinander unterstützen und Wissenschaftler:innen bundesweit einen standortunabhängigen und bedarfsgerechten Zugang zu Rechenkapazitäten ermöglichen. Weitere Angebote gelten u.a. der Förderung der Methodenkompetenz von Nutzerinnen und Nutzern [weitere Informationen]
  3. Die DFG hat bekannt gegeben, dass für die dritte Ausschreibungsrunde der NFDI 15 verbindliche Absichtserklärungen abgegeben wurden. Die Frist für die eigentliche Antragseinreichung wurde schon im Vorfeld auf den 2. November 2021 verschoben [weitere Informationen]
  4. Bereits am 21. Juli hat die DFG auf Empfehlung des NFDI-Expertengremiums eine ergänzende Ausschreibung zur Förderung von Basisdienst-Konsortien im Rahmen der NFDI veröffentlicht. Um den notwendigen Abstimmungsprozess mit den fachlichen Konsortien zu gewährleisten, ist eine erweiterte Vorbereitungsphase vorgesehen und ein Abgabetermin für die Antragstellung zunächst noch offen gehalten. Das NFDI-Direktorat wird den Abstimmungsprozess unterstützen, der weitere Zeitplan wird voraussichtlich im Frühjahr 2022 bekannt gegeben [weitere Informationen]
  5. Im NFDI e.V. werden neue Sektionen eingerichtet. Hierzu haben die Konsortien der ersten Runde vier Themenbereiche identifiziert und entsprechende Konzepte erarbeitet: a) (Meta-)Daten, Terminologien und Provenienz, b) Common Infrastructures, c) Training & Education und d) Ethical & Legal Aspects. Alle Interessierten sind noch bis zum 31. August 2021 zur Kommentierung eingeladen [weitere Informationen]
  6. Das EOSC Future-Projekt hat zur Optimierung seiner Angebote eine Umfrage zu den Interessen und Bedarfen der Nutzer:innen gestartet. Die Teilnahme ist noch bis zum 2. September möglich [weitere Informationen]
  7. Die EOSC-Association und die Gaia-X-Association haben sich im Frühjahr/-sommer 2021 auf zwei Treffen über mögliche Synergien ausgetauscht und hierzu auch eine ausführliche Gegenüberstellung der EGI-Foundation veröffentlicht [weitere Informationen]
  1. Das Projekt re3data – Registry of Research Data Repositories hat nach einer umfangreichen Konsultation (↗ Info Ticker No. 19) zum re3data Metadata Schema nun die Version 3.1 mit Ergänzungen u.a. zu Zertifizierungsbeschreibungen und Profildetails veröffentlicht [weitere Informationen]

 

Bildung & Hochschulen

  1. Das Europäische Innovations- und Technologieinstitut (EIT) hat die Ausschreibungsergebnisse der „HEI Initiative“ („Innovation Capacity Building for Higher Education“) bekannt gegeben (↗ Info Ticker No. 12). Unter den 23 ausgewählten Projekten, die mit insgesamt 27,05 Mio. Euro gefördert werden können, sind sieben Projekte mit deutscher Beteiligung [weitere Informationen]
  2. Das Hochschulforum Digitalisierung (HFD) hat ein Diskussionspapier zu „9 Mythen des digitalen Wandels in der Hochschulbildung“ veröffentlicht und darin Erfahrungen bzw. (falsche) Vorstellungen aus der Corona-Pandemie näher beleuchtet, etwa, dass Digitalisierung in der Lehre ein Sparmodell sei. Ziel des HFD ist dabei, eine ergebnisoffene Diskussion um die Zukunft der Hochschullehre anzuregen [weitere Informationen]
  3. Die Initiative D21 hat als Sonderauswertung des „D21-Digital-Index 2020/21“ (↗ Info Ticker No. 07) zu fünf Themenfeldern die digitalen Kompetenzen in der deutschen Bevölkerung untersucht und die Ergebnisse in der Studie „Digital Skills Gap“ veröffentlicht. Sie stellt sie fest, dass trotz weit verbreiteten grundlegenden Kompetenzen im Umgang mit Digitalisierung, sich die Anwendungskompetenzen in der Bevölkerung stark von Verständniskompetenz und z.B. Methodenwissen unterscheiden. Gravierende Unterschiede ergaben sich auch nach Alter, Bildungsgrad und Art der Berufstätigkeit, wobei z.B. auch wenig Jüngere Kenntnis von urheberrechtlichen Inhalten zeigten. Vorrangiger Handlungsbedarf wurde im Bereich „Problemlösekompetenz“ gesehen [weitere Informationen]

 

Wissenschaftspolitik & Forschungsförderung

  1. Die Forschungsministerien der G20-Staaten haben zusammen mit der OECD und der UNESCO Anfang August in Triest eine Vereinbarung zu gemeinsamer Nutzung von Forschung, Hochschulbildung und Digitalisierung Darin haben sie sich u.a. für eine stärkere Forschungszusammenarbeit auf der Basis gemeinsamer Werte und Standards, wie z.B. den FAIR-Prinzipien, und für eine gemeinsamen Nutzung von digitalen Infrastrukturen ausgesprochen und deren steigende Bedeutung für die Wissenschaft betont [weitere Informationen]
  2. Das BMBF hat eine Förderbekanntmachungen zum Thema „Nachnutzung und Management von Forschungsdaten an Fachhochschulen“ veröffentlicht, um das Bewusstsein für leistungsfähiges Forschungsdatenmanagement (FDM) gerade für die Datenbestände an Fachhochschulen und Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) zu stärken. Dabei werden sowohl Projekte zum Aufbau von FDM-Strukturen als auch kurzfristige Studien und Analysen zu institutionenübergreifenden Bedarfen bzw. zu Aufbau und Weiterentwicklung von FDM an allen FH/ HAW gefördert. Anträge für Einzel- oder Verbundprojekte können bis zum 17. September (Studien und Analysen) bzw. bis zum 5. November 2021 (Vorhaben zum strukturellen Aufbau) eingereicht werden [weitere Informationen]
  3. Darüber hinaus hat das BMBF auch neue Förderrichtlinien für jeweils Verbundprojekte von Unternehmen mit Hochschulen oder außeruniversitären Forschungseinrichtungen zu den Themen „Industrie 4.0 – Gaia-X-Anwendungen in Wertschöpfungsnetzwerken (InGAIA-X)“ (Abgabe von Projektskizzen bis spätesten 22. Oktober) sowie zu „Hochleistungskomponenten und optimierte Materialien für die Quantenkommunikation“ (Abgabe von Projektskizzen bis spätestens 30. November) veröffentlicht. Außerdem fördert das BMFB mit einer neuen Förderrichtlinie Praxismaßnahmen und Förderprojekte zur Erhöhung des Frauenanteils im MINT-Forschungs- und Innovationsprozess [weitere Informationen]
  4. Die Gesellschaft für Informatik (GI) hat ein Positionspapier zur digitalen Zukunft Deutschlands veröffentlicht und stellt darin 25 Forderungen an die nächste Bundesregierung. Diese umfassen insgesamt zehn Bereiche, darunter Datenschutz, Sicherheit, Wissenschaft, Bildung, Digitale Souveränität und Wirtschaft [weitere Informationen]
  5. Die Alexander von Humboldt-Stiftung hat im Zusammenhang mit einer Studie der ETH-Zürich zur Wirkung von Förderinitiativen ein Impulspapier veröffentlicht, das sich an die kommende Bundesregierung richtet und zu vier ausgewählten Handlungsfeldern Vorschläge für eine prioritäre Förderung und Weiterentwicklung von internationalen Forschungsnetzwerken und zur Internationalisierung der deutschen Wissenschaft formuliert [weitere Informationen]

 

Bibliotheken & Publikationssystem

  1. In Großbritannien hat die nationale Förderorganisation „UK Research and Innovation“ (UKRI) eine neue Open Access-Richtlinie veröffentlicht, wonach von ihr geförderte und gemäß Peer-Review begutachtete Artikel ab April 2022 sofort open access publiziert werden sollen, während Bücher ab Januar 2024 mit einer Frist von 12 Monaten nach Ersterscheinung in einem Open-Access-Modell erscheinen müssen. Die Höhe der Gebühren, die UKRI künftig übernehmen wird, wird aktuell mit den wissenschaftlichen Verlagen ausgehandelt. Für diese Strategie, die in wesentlichen Teilen „Plan S“ entspricht, werden jährlich 46,7 Mio. Britische Pfund bereitgestellt [weitere Informationen]
  2. In „Forschung und Lehre“ äußern sich in zwei Beiträgen Wissenschaftler:innen, darunter die Vorsitzende des RfII, Petra Gehring, und eine Juristin zum Datentracking in der Wissenschaft [weitere Informationen]

 

Technische Neuerungen

  1. Auf europäischer Ebene haben sich Ende Juli alle 27 Mitgliedstaaten der Europäischen Union gemeinsam mit der Europäischen Kommission und der Europäischen Weltraumorganisation zum Aufbau einer sicheren Quantenkommunikationsinfrastruktur (EuroQCI) verpflichtet [weitere Informationen]

 

E-Government

  1. Das Statistische Bundesamt (Destatis) hat die Verwaltungsdaten-Informationsplattform (VIP) der Öffentlichkeit vorgestellt. Als Teil des 9-Punkte-Plans für ein digitales Deutschland des Bundes CIO bietet sie u.a. einen Überblick über die Datenbestände anhand von Metadaten und die Dateninfrastrukturen der öffentlichen Verwaltungen [weitere Informationen]

 

Veranstaltungen

  1. „FAIR Island: Networked, Machine-Actionable DMPs for Open Science” Webinar (26.08.) [weitere Informationen]
  2. “eco Trust&Safety Summit: Together for the Good of the Internet” (online; 26.08.) [weitere Informationen]
  3. “How to make software FAIR” Webinar (30.08.) [weitere Informationen]
  4. “Gaia-X Hackathon #1” (online; 30.-31.08.) [weitere Informationen]
  5. „Neue EU-Regeln für Big-Tech: Wie das Digitale-Dienste-Gesetz noch verbessert werden kann“ (online; 07.09.) [weitere Informationen]
  6. „Open Access-Publizieren in Horizon Europe & Vorstellung der Publikationsplattform ‚Open Research Europe‘“ Online-Seminar (07.09.) [weitere Informationen]
  7. „DARIAH-EU: Annual Event 2021“ (online; 07.-09.09.) [weitere Informationen]
  8. „FORGE: Mapping the Landscape – Geisteswissenschaftliches Forschungsdatenmanagement zwischen lokalen und globalen, generischen und spezifischen Lösungen“ (online; 08.-10.09.) [weitere Informationen]
  9. „Forschungsdatenmanagement in Horizon Europe – die ‚Basics‘ für EU-Berater/innen“ (online; 14.09.) [weitere Informationen]
  10. „Training the trainers: Data management and FAIR data principles in university curricula” Workshop (online; 15.09.) [weitere Informationen]
  11. “NFDI4Culture Forum: Data Publication and Availability – How do you archive and publish your research data?” (online; 15.09.; Anmeldung bis 10.09.) [weitere Informationen]

 

Tagungsberichte

  1. “UN 2nd Open Science Conference” Aufzeichnungen und Präsentationen im Tagungsprogramm verlinkt [weitere Informationen]
  2. “EOSC Symposium 2021” [weitere Informationen]
  3. „Helmholtz in der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI)“ [weitere Informationen]
  4. “DigiMeet 2021 – Review & Outlook” [weitere Informationen]

 

Zusammengestellt von Bärbel Lange (baerbel.lange@rfii.de) und Sarah Ehls (sarah.ehls@rfii.de)

Wenn Sie den RfII Info Ticker abonnieren möchten, können Sie sich über die RfII-Homepage für die Mailingliste registrieren. Leiten Sie das Angebot gerne auch an andere Interessierte weiter.

 

Diese Mail wird für Mitglieder des RfII im Mailarchiv (RfII Info Ticker) auf dem SharePoint archiviert. Für Fragen und Anregungen wenden Sie sich gerne an die Geschäftsstelle: info@rfii.de