No. 23, 16.06.2021

 

Der RfII Info Ticker wird wöchentlich von der Geschäftsstelle versandt und fasst die neuesten Meldungen aus der akademischen Gemeinschaft zu RfII-relevanten Themen wie Informationsinfrastrukturen und Forschungsdaten, dem Nachrichtenspektrum rund um den „Open“-Begriff sowie wissenschafts- und förderpolitische Themen zusammen. Die Themen werden nach Bedarf und Nachrichtenlage bedient.

Informationsgrundlage sind der Informationsdienst Wissenschaft (idw) sowie Newsletter und Social-Media-Kanäle von Wissenschaftsorganisationen und Forschungseinrichtungen, Ministerien, Fachverbänden und -gesellschaften, Stiftungen und einschlägigen Initiativen.

 

(Forschungs-) Daten & Informationsinfrastrukturen

  1. Im neuen Verbundprojekt „FAIR-Data Spaces“ werden die Nationale Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) mit dem europäischen Cloud-Projekt Gaia-X verknüpft, um einen gemeinsamen Cloud-basierten Datenraum für Wirtschaft und Wissenschaft aufzubauen. Das Initiativvorhaben wird, koordiniert vom Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT und dem Verein Nationale Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) e.V., mit zahlreichen Partnereinrichtungen und -konsortien durchgeführt und soll in den nächsten drei Jahren Demonstratoren zu verschiedenen Datenräumen entwickeln, um die Machbarkeit eines gemeinsamen Datenraums zu veranschaulichen. Das BMBF fördert das Vorhaben bis Mai 2024 mit 6,3 Mio. Euro, erste Ergebnisse werden bis Ende Jahres angekündigt [weitere Informationen]
  2. Eine Arbeitsgruppe der RDA hat einen ersten Entwurf für “FAIR Principles for Research Software (FAIR4RS Principles)” veröffentlicht und stellt ihn der RDA-Community bis zum 11. Juli 2021 zur Kommentierung bereit [weitere Informationen]

Bildung & Hochschulen

  1. Das BMBF hat die Förderbekanntmachung zur Zweiten Auswahlrunde der Initiative „Innovative Hochschule“ veröffentlicht, die die Förderung des „forschungsbasierten Ideen-, Wissens- und Technologietransfers an deutschen Hochschulen“ und dabei insbesondere die Kooperationen mit der Wirtschaft und anderen Akteuren stärken soll. Förderanträge können bis zum 2. Dezember 2021 eingereicht werden [weitere Informationen]
  2. Der Senat der HRK hat aufgrund der Erfahrungen der Hochschulen während der Pandemie letzte Woche ein Positionspapier mit „Forderungen an Bund und Länder zur Weiterentwicklung der digitalen Lehrstrukturen“ veröffentlicht, in der eine Übereinkunft zwischen Bund und Ländern für digitale Infrastrukturen vorgeschlagen und im zweiten Teil dezidiert begründet wird. Neben notwendigen technischen Verbesserungen wird v.a. auch ein hoher und heterogener Personalbedarf für Digitalisierungsaufgaben erläutert und insgesamt ein Finanzpaket von 270 Mio. Euro entworfen [weitere Informationen]
  3. Die European Universities Association EUA hat ein Policy Paper zu den Plänen der Europäischen Kommission für ein Konzept zur internationalen Zusammenarbeit im Bereich Forschung und Innovation erstellt, in dem sie die Rolle der Universitäten betont sowie die Tatsache, dass eine offene internationale Zusammenarbeit auf diesem Gebiet nicht in erster Linie der Außenpolitik, sondern vor allem dem Schaffen von Wissen dient [weitere Informationen]
  4. Die neue Stellvertretende Generalsekretärin der EUA spricht sich für eine inhaltlich erweiterte und länderübergreifende Perspektive bei der Karriereförderung von Akademiker:innen an Hochschulen im Europäischen Forschungsraum aus [weitere Informationen]

Wissenschaftspolitik & Forschungsförderung

  1. Die Europäische Kommission hat letzte Woche das Arbeitsprogramm der Gemeinsamen Forschungsstelle (Joint Research Centre; JRC) verabschiedet, ihrem Wissenschafts- und Wissensdienst, der auch an der strategischen Ausrichtung u.a. von Horizont Europa beteiligt ist. Das Arbeitsprogramm sieht auch zahlreiche Unterstützungsmaßnahmen im Zuge der europäischen Digitalisierungsstrategie vor, etwa Initiativen zu KI, Datenschutz und zur technologischen Souveränität Europas [weitere Informationen]
  1. Nach einem aktuellen Bericht der UNESCO sind die Ausgaben für Forschungsförderung zwischen 2014 und 2018 weltweit um 19,2 Prozent angestiegen und damit deutlich mehr als das durchschnittliche globale Bruttoinlandsprodukt (14,8 Prozent). Obwohl gravierende Unterschiede zwischen den Ländern bestehen, ist durchgängig eine hohe Priorisierung des digitalen und „grünen“ Wandels zu verzeichnen und die UNESCO empfiehlt ein vernetztes, nachhaltiges und strategisches Vorgehen [weitere Informationen]
  1. Die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina, acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften und die Union der deutschen Akademien der Wissenschaften haben heute eine gemeinsame Stellungnahme zu „Digitalisierung und Demokratie“ veröffentlicht, in der neben einer Analyse zur Rolle von digitalen Technologien in der öffentlichen Kommunikation auch Handlungsempfehlungen zu acht Feldern abgegeben werden [weitere Informationen]
  2. Die FH Bielefeld widmet sich im Projekt „Souveränität in digitalisierten Lebenswelten“ (SoDiLe) gemeinsam mit der Philipps-Universität Marburg den juristischen und anthropologischen Fragen der Digitalisierung. Das Vorhaben wird als Teil des Gesamtprojekts „Integrierte Forschung“ vom BMBF mit 360.000 Euro gefördert [weitere Informationen]
  3. Die Gesellschaft für Informatik (GI) hat mit dem „Netzwerk Digital GreenTech“ (NetDGT) ein wissenschaftliches Querschnittsprojekt an der Schnittstelle von Digitalisierung und Umwelttechnologien gestartet, um elf Forschungsprojekte aus der BMBF-Förderlinie „Digital GreenTech“ unterstützend zu begleiten. Das NetDGT strebt dabei die Entwicklung von umweltfreundlichen Technologien und die Vernetzung und den fachübergreifenden Austausch zwischen den teilnehmenden Projekten und darüber hinaus an [weitere Informationen]

Bibliotheken & Publikationssystem

  1. Im Auftrag von cOAlition S und der Association of Learned and Professional Society Publishers (ALPSP) wurde ein Bericht über die Entwicklung von Open Access-Vereinbarungen u.a. von Universitäten, Bibliotheken und kleineren unabhängigen Verlagen erstellt. Darin haben die Autor:innen u.a. festgestellt, dass Bibliotheken und Konsortien viel Engagement in den Abschluss von Open Access-Vereinbarungen investieren, die Anstrengungen bei der Umsetzung aber vielfach unterschätzen. Neben der Analyse werden im Bericht auch Empfehlungen an Fördereinrichtungen und Verlage z.B. für neue Förderformate bzw. die Entwicklung von gerechteren Vereinbarungsmodellen abgegeben [weitere Informationen]

Recht

  1. Der Bundestag hat letzte Woche gegen die Stimmen der Opposition den Gesetzentwurf zur „Anpassung des Verfassungsschutzrechts“ beschlossen, womit allen deutschen Geheimdiensten unter bestimmten Bedingungen den Einsatz von sog. „Staatstrojanern“ bei der Überwachung der Telekommunikation erlaubt ist („Quellen-TKÜ plus“) und Anbieter von Telekommunikationsdiensten zur Unterstützung verpflichtet werden. Die Gruppe der Diensteanbieter wurde noch konkretisiert und eine Berichtspflicht für Maßnahmen der Quellen-TKÜ ergänzt. Parallel wurde auch ein Entwurf zur Reform des Bundespolizeigesetzes verabschiedet, der Einheiten der Sonderpolizei ähnliche Rechte einräumt [weitere Informationen]
  1. Das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) hat einen Entwurf zur „Cybersicherheitsstrategie für Deutschland 2021“veröffentlicht. Die Aktualisierung der zuletzt 2016 überarbeiteten Strategie sieht vier Leitlinien u.a. zur Stärkung der „Digitalen Souveränität von Staat, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft“ sowie vier Handlungsfelder vor, u.a. „Sicheres und selbstbestimmtes Handeln in einer digitalisierten Umgebung“, wozu auch die Förderung der digitalen Kompetenz von Anwenderinnen und Anwendern zählt. Die einwöchige Konsultationsfrist läuft heute aus [weitere Informationen]
  2. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat in Saarbrücken einen zusätzlichen Standort mit dem Arbeitsschwerpunkt Künstliche Intelligenz bezogen. Hierzu ist eine enge Zusammenarbeit mit weiteren Forschungsorganisationen vor Ort (CISPA Helmholtz-Zentrum für Informationssicherheit, Deutsches Forschungszentrum Künstliche Intelligenz DFKI u.a.) sowie mit europäischen Partnern vorgesehen [weitere Informationen]
  3. Zum Thema Datentreuhandstrukturen und Regulierungsoptionen startet die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen eine Vortragsreihe „Zu treuen Händen? Verbraucherschutz und digitale Selbstbestimmung“ (siehe auch unten) mit einem begleitenden Call for Papers, der bis zum Januar 2022 läuft [weitere Informationen]

Wirtschaft und Digitalisierung

  1. Die Stiftung Neue Verantwortung hat in einer heute veröffentlichten Analyse zur Zukunft der Halbleiter deren Entwicklung, Design und Herstellung und die entsprechende Wertschöpfungskette untersucht und dabei besonderes Augenmerk auf den hierfür erforderlichen Forschungsaufwand gerichtet [weitere Informationen]
  2. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) stockt die Förderung von Start-ups konkret im Bereich Künstliche Intelligenz auf. Dabei werden für das Programm „EXIST“ und den „German Accelerator“ bis Ende 2024 zusätzliche 46,5 Mio. Euro zur Verfügung gestellt, um den Transfer zwischen Hochschulen, Forschungseinrichtungen und (KI-) Unternehmen gezielt zu befördern [weitere Informationen]
  3. Die Bundesregierung hat letzte Woche den „Dritten Gleichstellungsbericht“ beschlossen, der neben dem Gutachten zur Chancengerechtigkeit in der digitalen Wirtschaft (↗ Info Ticker 03) auch eine Stellungnahme der Bundesregierung zu den empfohlenen Maßnahmen enthält [weitere Informationen]

Veranstaltungen

  1. „Digital Kitchen: Informationsinfrastrukturen für Forschungsdaten – Interdependenzen gestalten“ (online; 17.06.) [weitere Informationen]
  2. „Contentmarketing zu Open Science in der Praxis – Mit nutzenorientierter Kommunikation den digitalen Dialog führen“ Vortrag (online; 17.06.) [weitere Informationen]
  3. „Datentreuhandstrukturen und Regulierungsoptionen“ (online; 18.06.) [weitere Informationen]
  4. „IDSA Summit 2021: Let´s build data spaces!” (online; 22.-23.06.) [weitere Informationen]
  5. Symposium „Digitalisierung und Demokratie“ (online; 22.-23.06.) [weitere Informationen]
  6. „Data Literacy Snacks: Wikibase Knowledge Graphs for Data Management & Data Science” (online; 23.06.) [weitere Informationen]
  7. „Informationsveranstaltung IPCEI – Industrial Cloud“ (online; 23.06.; Anmeldung bis 18.06.) [weitere Informationen]
  8. „Public health research and data sharing: How can a joint European Health Data Space drive innovation?” (online; 24.06.) [weitere Informationen]
  9. „Future of Science Communication Conference“ (online; 24.-25. 06.) [weitere Informationen]
  10. Symposium „Queere KI. Zum Coming-out smarter Maschinen“ (online; 24.-25.06.) [weitere Informationen]
  11. „Horizon Europe Info Days 2021“ (online; 28.06.- 07.) [weitere Informationen] u.a. „Cluster 4: Digitalisierung, Industrie und Weltraum“ (29.06.-30.06.)
  12. „Digitaler Salon: Lost in Regulation“ (online; 30.06.) [weitere Informationen]
  13. Workshop „Auf dem Weg zu mehr Open Access im Fach Chemie – Rolle der Bibliotheken“ (online; 30.06.) [weitere Informationen]

 

Tagungsberichte  

  1. „Indikatoren für Open Science: Report des Helmholtz Open Science-Forums“ [weitere Informationen]

Zusammengestellt von Sarah Ehls (sarah.ehls@rfii.de) und Bärbel Lange (baerbel.lange@rfii.de)

Wenn Sie den RfII Info Ticker abonnieren möchten, können Sie sich über die RfII-Homepage für die Mailingliste registrieren. Leiten Sie das Angebot gerne auch an andere Interessierte weiter.

Diese Mail wird für Mitglieder des RfII im Mailarchiv (RfII Info Ticker) auf dem SharePoint archiviert. Für Fragen und Anregungen wenden Sie sich gerne an die Geschäftsstelle: info@rfii.de