No. 19, 11.05.2022

 

*** Bitte beachten Sie: Der Info Ticker wird in den nächsten Wochen 14-tägig erscheinen. Die nächste Ausgabe ist für den 25. Mai geplant. ***

 

 Der RfII Info Ticker wird wöchentlich von der Geschäftsstelle versandt und fasst die neuesten Meldungen aus der akademischen Gemeinschaft zu RfII-relevanten Themen wie Informationsinfrastrukturen und Forschungsdaten, dem Nachrichtenspektrum rund um den „Open“-Begriff sowie wissenschafts- und förderpolitische Themen zusammen. Die Themen werden nach Bedarf und Nachrichtenlage bedient.

Informationsgrundlage sind der Informationsdienst Wissenschaft (idw) sowie Newsletter und Social-Media-Kanäle von Wissenschaftsorganisationen und Forschungseinrichtungen, Ministerien, Fachverbänden und -gesellschaften, Stiftungen und einschlägigen Initiativen.

 

(Forschungs-) Daten & Informationsinfrastrukturen

  • Die Deutsche Akademie der Technikwissenschaften acatech hat zusammen mit der Körber-Stiftung und dem Zentrum für Interdisziplinäre Risiko- und Innovationsforschung der Universität Stuttgart den „TechnikRadar 2022“ veröffentlicht. Die jährliche repräsentative Befragung zur Haltung der Deutschen zu technischen Herausforderungen widmet sich dieses Jahr der Einstellung der Deutschen zur Digitalisierung im Gesundheitswesen, wofür erstmals auch gezielt Angehörige der Ärzteschaft befragt wurden. Dabei zeigte sich trotz steigender Befürwortung von Digitalisierung u.a. bei der Spende von Gesundheitsdaten viel Zurückhaltung, die oft auf fehlende Informationen – auch bei Ärztinnen und Ärzten – und mangelnde Transparenz zurückgeführt wird [weitere Informationen]

 

  • Die UNESCO hat zwei weltweite Ausschreibungen zu Open Science veröffentlicht: zum einen wird bis 10. Juli um Beiträge zur künftigen Gestaltung der wissenschaftlichen Praxis angesichts der Erfahrungen der COVID -19- Pandemie gebeten, die sich auf Open Science als Beförderer der UN-Nachhaltigkeitsziele beziehen. Die zweite Ausschreibung bezieht sich auf Best practices in Open Science und soll zu einem entsprechenden Kompendium als Instrument der Open Science-Landschaft und zur Weiterentwicklung gemeinsamer innovativer Lösungen führen. Hier wird zur Teilnahme bis 15. Juli eingeladen [weitere Informationen]

 

 

  • Das NFDI-Konsortium NFDI4Culture führt seinerseits im Rahmen des Aufgabenbereichs „Datenpublikation und Langzeitverfügbarkeit“ eine Umfrage zu Erfahrungen bei der Publikation von Forschungsdaten durch und bittet die Fachcommunities aus den Bereichen Kunst und Medien, Architektur, Musik und darstellende Künste um Teilnahme [weitere Informationen]

 

  • Die Initiative „forschungsdaten.info“ bietet auf ihrer Webseite zum Thema „Datenjournale“ einen fortlaufenden Überblick über die steigende Zahl von „data journals“, die Beiträge mit Beschreibungen von Daten oder Datensätzen ohne weitere Interpretationen anbieten, und geht auf die Beziehung zu Datenrepositorien ein [weitere Informationen]

 

 

 

Bildung & Hochschulen

  • Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) hat die Ergebnisse der zweiten Auswahlrunde des Förderprogramms „Innovative Hochschule“ bekannt gegeben. Im Zuge des Wettbewerbsverfahrens, mit dem Bund und Länder v.a. den Bereich Transfer und Innovation („Dritte Mission“) der Hochschulen unterstützen wollen, wurden von insgesamt 165 Anträgen 55 Hochschulen in 16 Einzel- und 13 Verbundvorhaben ausgewählt, die für eine Dauer von max. fünf Jahren eine Gesamtförderung von bis zu 285 Mio. Euro erhalten sollen. Mit gut 70 Prozent (39 Hochschulen) nimmt die Gruppe der Fachhochschulen bzw. Hochschulen für Angewandte Wissenschaft den mit Abstand größten Anteil ein [weitere Informationen]

 

  • Das BMBF konnte letzte Woche bekannt geben, dass die in der „Strategie Künstliche Intelligenz“ von 2018 anvisierten 100 zusätzlichen KI-Professuren an deutschen Hochschulen bereits jetzt besetzt werden konnten und damit deutlich vor dem angepeilten Ziel 2025 [weitere Informationen]

 

 

Wissenschaftspolitik & Forschungsförderung

  • Das Generaldirektorat für Forschung und Innovation der Europäischen Union hat die Ergebnisse der Evaluierung des Europäischen Forschungsraums (EFR; European Research Area ERA) 2015-2020 veröffentlicht. Hierfür wurden die Governance-Regeln sowie das Monitoringsystem inkl. der Indikatoren überprüft und daraus weiterführende Empfehlungen für die geplante Neuausrichtung des Europäischen Forschungsraums abgeleitet [weitere Informationen]

 

 

Bibliotheken & Publikationssystem

  • Die Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie (ZfBB) hat vor kurzem ein Schwerpunktheft zur NFDI herausgegeben, u.a. mit einem Artikel zu Rolle von Bibliotheken im Rahmen der NFDI [weitere Informationen]

 

 

Recht

  • Die europäischen Datenschutzbehörden EDPB (European Data Protection Board) und EDPS (European Data Protection Supervisor) haben eine gemeinsame Stellungnahme zum „Data Act“ veröffentlicht, in der sie erhebliche Bedenken insbesondere zu Umfang und Art der Dateneinsicht für Behörden äußern. So seien insbesondere deren Zugriffsrechte mit „außergewöhnlichem Bedarf“ und Notfallklauseln zu unklar definiert. Darüber hinaus mahnen sie zu einem besseren Schutz von hochsensiblen persönlichen Daten und einer rechtzeitigen Abstimmung mit bestehenden Rechtsvorschriften, wie der DSGVO oder der E-Privacy-Richtlinie [weitere Informationen]

 

  • Die Informationsplattform iRights.info hat die Ergebnisse einer vom BMBF in Auftrag gegebenen Studie zu den praktischen Auswirkungen der Urheberrechts- Wissensgesellschafts-Gesetzes (UrhWissG) veröffentlicht. Hierfür wurden 21 (nicht standardisierte) Interviews mit Vertretungen aus den Bereichen Bildung, Bibliotheken, Wissenschaft und Verlagswesen geführt und ausgewertet. Zum gleichen Themenkomplex hatte die Bundesregierung letzte Woche den Evaluierungsbericht zum UrhWissG veröffentlicht [weitere Informationen]

 

  • Das Bundeskriminalamt (BKA) hat das „Bundeslagebild Cybercrime 2021“ veröffentlicht und führt mehr als 145.000 Schadensdelikte und somit einen Anstieg um mehr als zwölf Prozent auf, wobei die Aufklärungsrate unter 30 Prozent liegt. Die größte Bedrohung ging demnach vom Bereich Ransomware sowie von DDoS- Angriffen aus, wobei neben einem finanziellen Gesamtschaden von rund 224 Milliarden Euro zunehmend auch die Funktionsfähigkeit von Kritischen Infrastrukturen, der öffentlichen Verwaltung, von Lieferketten und das nationale und internationale Gemeinwesens belastet wurde [weitere Informationen]

 

 

 

Wirtschaft und Digitalisierung

  • Das Europäische Parlament und die EU-Ratspräsidentschaft haben sich vor dem Hintergrund steigender Risiken durch Cyberangriffe auf eine vorläufige Einigung zum „Digital Operational Resilience Act (DORA)“ verständigt. Dieser soll einheitliche Standards zur Absicherung des Finanzsektors sowie kritischer Diensteanbieter aus dem IKT-Bereich, z.B. Cloud-Plattformen oder Datenanalysedienste in Europa gegen schwerwiegende Störungen gewährleisten. Damit sind z.T. erhebliche Anforderungen an Unternehmen und Entitäten verbunden, die aber in einem angemessenen Verhältnis zu den potentiellen Risiken stehen sollen [weitere Informationen]

 

  • Die britische Regierung bereitet ein Gesetzesvorhaben vor, das analog zum Digita Markets Act der EU (DMA; Digitale Märkte-Gesetz; s. Info Ticker No. 12) den Wettbewerb der großen Tech-Unternehmen („Gatekeeper“) regeln soll [weitere Informationen]

 

  • Der Branchenverband Bitkom hat die Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage zur Datennutzung und Datenökonomie bei deutschen Unternehmen veröffentlicht. Demnach steigt zwar der Anteil innerhalb der befragten 604 Unternehmen, die sich auf datengetriebene Geschäftsmodelle stützen (werden), stetig an, aber fast ein Viertel hat sich noch nie mit dem Thema Datenökonomie befasst. Auch die Kultur des Datenaustausch „B2B“ befindet sich im Aufschwung, so ein Ergebnis, aber das Konzept von Datenräumen ist wenig bekannt, so dass es v.a. politischer Maßnahmen bedürfe, damit Deutschland international eine Führungsrolle einnehmen könnte [weitere Informationen]

 

  • Die Hans-Böckler-Stiftung und der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) haben einen Atlas der digitalen Arbeit veröffentlicht. In diesem werden „15 kurze Lektionen über die digitale Arbeit“ präsentiert und in rund 20 Kapiteln Themenbereiche, wie u.a. Auto, Chemie, Plattformen, E-Government. Pflege, Künstliche Intelligenz und Überwachung dargestellt sowie die vielfältige Verwendung von Daten beleuchtet [weitere Informationen]

 

 

E-Government

  • Die Nationale Agentur für Digitale Medizin Gematik hat im Zusammenhang mit der elektronischen Patientenakte (ePa) zusammen mit IBM und der Universität Mannheim Demonstratoren entwickelt, mit dem Versicherte ihre erforderlichen Daten rechtssicher und datenschutzfreundlich bereitstellen können. Der Prototyp PrETTI (Privacy Enhancing Technologies in der Telematikinfrastruktur) wurde jetzt vorgestellt und sollen nach Evaluierung mit weiteren Partnern optimiert werden [weitere Informationen]

 

  

Veranstaltungen

  • “Shadow Libraries and Access to Knowledge: Origins, Policies, Legality, and Accessibility” Webinar (12.05.) [weitere Informationen]
  • “One Year of Open Research Europe: Contributor experiences and next steps” Webinar (13.05.) [weitere Informationen]
  • “Open Science: Sharing Your Research with the World” Online-Kurs (ab 18.05.) [weitere Informationen]
  • „Datenanalyse und KI in der kulturellen Infrastruktur – ein Zukunftsthema“ (Kiel und online; 18.05.) [weitere Informationen]
  • „BEGIN: metadata for meaningful data metrics” Webinar (19.05.) [weitere Informationen]
  • „Fokus: Zukunft. Unser Leben 2050: Innovationstreiber Quantentechnologie” (online; 19.05.) [weitere Informationen]
  • “Datenschutz Summit 2022” (online; 20.05.) [weitere Informationen]
  • „HMC FAIR Friday: FAIR – Assessment or Improvement” (online; 20.05.) [weitere Informationen]
  • „Unlock the Libraries: Offene Daten von und für Bibliotheken, „Connecting collections“ (online; 24.05.) [weitere Informationen]
  • „Transparente Arbeitswelten nachhaltig gestalten: Wie wir Datensouveränität stärken und neue Innovationskulturen schaffen“ (online; 24.05.) [weitere Informationen]

 

Tagungsberichte

  • „Forschungsgipfel 2022“ (Aufzeichnung) [weitere Informationen]
  • „ORCID in erweiterten Kontexten – Ergebnisse und Ausblick von persistenten Identifiern in Wissenschaft und Kultur“ Folien und Informationen [weitere Informationen]
  • „Workshop Retrodigitalisierung 2022: Selber machen oder machen lassen?“ [weitere Informationen]

 

 

Zusammengestellt von Bärbel Lange (baerbel.lange@rfii.de), Sarah Ehls (sarah.ehls@rfii.de)

Wenn Sie den RfII Info Ticker abonnieren möchten, können Sie sich über die RfII-Homepage für die Mailingliste registrieren. Leiten Sie das Angebot gerne auch an andere Interessierte weiter.

Diese Mail wird für Mitglieder des RfII im Mailarchiv (RfII Info Ticker) auf dem SharePoint archiviert. Für Fragen und Anregungen wenden Sie sich gerne an die Geschäftsstelle: info@rfii.de