No. 17, 24.04.2024

 

Diese Woche wichtig

  • Sechs der größten naturkundlichen Sammlungen in Deutschland haben sich zusammengeschlossen, um ihre Sammlungsobjekte im Rahmen der Forschungsinfrastruktur „Distributed System of Scientific Collections“ (DiSSCo) digital zu vernetzen und als Forschungsressource zugänglich zu machen. Der hierfür gebildete „DiSSCo-Knoten“ für Deutschland soll über die Deutschen Naturwissenschaftlichen Sammlungen (DNFS) auch um weitere Mitglieder erweitert werden. [mehr]

 

  • Das Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung (ISI) hat zusammen mit dem Open Society-Archiv (OSA) Budapest für den Europarat die Zugangsbedingungen zu Archiven begutachtet. Dabei wurde festgestellt, dass die entsprechende Europaratsempfehlung zwar in den meisten Ländern rechtlich verankert, ihre Umsetzung aber insbesondere aus Datenschutzgründen bzw. Rechtsunsicherheiten oft eingeschränkt ist und eine Harmonisierung der europäischen Rechtsgrundlagen angeregt. [mehr]

 

Weitere Meldungen

  • Die Digitalministerinnen und -minister der Länder haben am 19. April erstmals als Digitalministerkonferenz (DMK) getagt, wobei Künstliche Intelligenz (KI) das Schwerpunktthema war. Beschlüsse wurden insbesondere zu einer digital optimierten Ressourcennutzung, zu einer Pilotstudie zum Stand der digitalen Transformation in Deutschland sowie zu KI in der Arbeitswelt gefasst. Die nächste Sitzung ist im Oktober geplant. [mehr]

 

  • Am 15. April hat der Sachverständigenrat Scientific Advice Mechanism (SAM) der Europäischen Kommission einen Bericht mit Empfehlungen zur Nutzung von KI im Forschungs- und Innovationsbereich in der EU sowie einer Bewertung des aktuellen Sachstands veröffentlicht. Darin wird insbesondere die Einrichtung eines Europäischen KI-Instituts empfohlen. [mehr]

 

  • Das Land Sachsen-Anhalt fördert im Rahmen des Programms „Sachsen-Anhalt Digital“ Digitalisierungsprojekte zur Umsetzung der Strategie „Sachsen-Anhalt Digital 2030“ und ihren Querschnittszielen und stellt hierfür rund 2,5 Mio. Euro bereit. Interessierte können bis 22. Mai Projektanträge einreichen. [mehr]

 

  • Die Konferenz der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der Länder (Datenschutzkonferenz; DSK) hat eine Stellungnahme zum Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Änderung des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG-E) veröffentlicht. Sie betrifft insbesondere die geplanten Regelungen zur gesetzlichen Verankerung der DSK, zum Schutz von Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen und zu länderübergreifenden Datenverarbeitungsvorhaben. [mehr]

 

  • Die Helmholtz-Gemeinschaft startet im Rahmen ihrer „Helmholtz Foundation Model Initiative (HFMI)“ vier Pilotprojekte zu KI-Grundlagenmodellen und stellt hierfür für drei Jahre insgesamt 23 Mio. Euro inkl. 12 Mio. Euro für die erforderliche Infrastruktur bereit. Die Endergebnisse sollen der Gesellschaft als Open Source zur Verfügung gestellt werden. [mehr]

 

  • Das ZEW – Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung hat Rahmenbedingungen für die Prüfung von generativen KI-Modellen durch sog. Red Teaming erarbeitet und stellt in einem Policy Paper Bedingungen für eine effiziente Nutzung vor. [mehr]

 

  • An der TU Dresden wurde das neue Supercomputing-System „Barnard“ zusammen mit einer Rechnerarchitektur und einem neuen Computing-Cluster vorgestellt. Der Verbund wird zu großen Teilen durch das Nationale Hochleistungsrechnen (NHR) aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) sowie vom Freistaat Sachsen finanziert und soll Weiterentwicklungen insbesondere in den Bereichen KI und maschinelles Lernen befördern. [mehr]

 

Veranstaltungen

  • DIAMAS und CRAFT-OA: „Shaping Diamond OA: Criteria for Journals” Webinar (16.05.) [mehr]
  • EUA: „Artificial Intelligence: From experimentation to institutional strategies” Webinar (17.05.) [mehr]
  • 69th Helmholtz Open Science Online Seminar: „Open Hardware: Bringing scientific instruments back into the open science conversation” (23.05.) [mehr]

 

Tagungsberichte

  • Stifterverband, Leopoldina, EFI-Kommission und VolkswagenStiftung: „Gipfel für Forschung und Innovation 2024“ (Diskussionspapier und Aufzeichnung) [mehr]
  • Konrad-Adenauer-Stiftung und Bundesverband der Deutschen Industrie: „European Data Summit: Enabling Innovation. Boosting Competition.“ (Aufzeichnungen) [mehr]

 

 

Verantwortet von Bärbel Lange (baerbel.lange@rfii.de).

Der RfII Info Ticker wertet die neuesten Meldungen zu RfII-relevanten Themen aus. Grundlage sind der Informationsdienst Wissenschaft (idw), Newsletter und Social-Media-Kanäle von einschlägigen Organisationen und Einrichtungen.

Abonnieren können Sie den Info Ticker, indem Sie sich für die Mailingliste registrieren. Leiten Sie das Angebot gerne auch an andere Interessierte weiter.

Diese Mail wird für Mitglieder des RfII im Mailarchiv (RfII Info Ticker) archiviert.