No. 13, 27.03.2024

 

Diese Woche wichtig

  • Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat eine Europa-Strategie bis 2030 herausgegeben, in der sie drei Handlungsansätze „Fördern“, „Erschließen“ und „Gestalten“ definiert und daraus zehn Ziele für ihr europäisches Handeln ableitet. Sie umfassen insbesondere den Ausbau der Forschungszusammenarbeit, die Gestaltung des Europäischen Forschungsraums (EFR/ ERA), das nächste Forschungsrahmenprogramm (FP10) und die Begleitung von EU-Gesetzgebungsprozessen mit Auswirkungen auf den Forschungssektor. [mehr]

 

  • Die Europäische Kommission hat Leitlinien („Living Guidelines“) für den verantwortungsvollen Einsatz generativer KI in der Forschung des Europäischen Forschungsraums veröffentlicht. Darin ist neben dem Verzicht auf generative KI-Tools in Peer Reviews, Bewertungen und anderen sensiblen Aktivitäten auch die Erleichterung für einen verantwortungsbewussten Einsatz durch Forschungsorganisationen vorgesehen. [mehr]

 

  • Die EOSC Association hat ihre Task Forces (TF) zu Beginn der neuen Mandatsphase neu strukturiert und die jeweiligen Arbeitsprogramme bis 2025 veröffentlicht. Sie lädt Interessierte ein, sich noch bis 21. April für eine Mitgliedschaft in den TF zu bewerben. [mehr]

 

Weitere Meldungen

  • Die Vollversammlung der Vereinten Nationen hat am 21. März erstmals eine Resolution zur Förderung von „sicherer und vertrauenswürdiger“ KI („safe, secure and trustworthy“) verabschiedet. Darin wird sowohl die Bedeutung der Menschenrechte als auch das Potential von KI-Systemen zur Erreichung der 17 Nachhaltigkeitsziele der UN betont und Unterstützung für inklusive und faire Zugänge für Entwicklungsländer angemahnt. [mehr]

 

  • Die Europäische Kommission hat den zweiten Strategieplan von Horizont Europa für den Zeitraum 2025-2027 angenommen. Der digitale Wandel wird darin als eine von drei zentralen Leitlinien für die Finanzierung von Forschung und Innovation der EU behandelt, nach denen sich die Arbeitsprogramme der letzten drei Jahre des Rahmenprogramms ausrichten. [mehr]

 

  • Die DFG hat für die Nationale Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) die Ausschreibung für Fortsetzungsanträge zunächst für die Konsortien der 1. Ausschreibungsrunde (mit Förderung seit 2020) zusammen mit Informationen zu den finanziellen Rahmenbedingungen für eine Förderung ab Oktober 2025 veröffentlicht. Die Frist für verbindliche Absichtserklärungen dieser Konsortien läuft demnach bis 18. Juni. [mehr]

 

  • Der Europäische Rat hat am 26. März die Verordnung über die europäische digitale Identität (eID) angenommen. Sie bildet die Grundlage für die digitale Brieftasche („European digital wallet“), mit der eine sichere Kontrolle der eigenen Daten und ein besserer Zugang zu öffentlichen Online-Diensten gewährleistet werden sollen. Die Verordnung muss bis 2026 von allen Mitgliedstaaten umgesetzt werden. [mehr]

 

  • Der Bundestag hat am 21. März das sog. Digitale Dienste-Gesetz verabschiedet, mit dem der europäische Digital Services Act (DSA) auf nationaler Ebene umgesetzt werden soll. Zuletzt waren vor allem die Anforderungen an die Leitung der Koordinierungsstelle (DSC), die an der Bundesnetzagentur vorgesehen ist, sowie die Abläufe im Beschwerdemanagement noch konkretisiert worden. [mehr]

 

  • Der Bundesbeauftragte für Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) hat in seinem Jahresbericht 2023 insbesondere auf Herausforderungen im Zusammenhang mit KI auf europäischer und nationaler Ebene sowie im Umgang mit Gesundheitsdaten hingewiesen. [mehr]

 

  • Die deutschen Mitgliedsorganisationen der „Coalition for Advancing Research Assessment (CoARA) haben einen nationalen Landesverband („National Chapter“) gegründet, der vor allem ein Forum für die Diskussion deutschlandbezogener Themen der Forschungsbewertung bzw. ihrer Reform bieten und seine Mitglieder bei ihren Reformanstrengungen unterstützen soll. [mehr]

 

Veranstaltungen

  • EOSC Association: “Tripartite Event: Belgium” (Brüssel; 16.04.) [mehr]
  • CDPS und bidt: „Internationales For..Net Symposium: Wahrheit – Macht – Rechtsstaat: Generative KI im Spiegel von Recht, Technik und Gesellschaft“ (München; 18.-19.04.) [mehr]

 

Tagungsberichte

  • acatech und Plattform Lernende Systeme (PLS):Datenschatz versus Datenschutz: Welche personenbezogenen Daten braucht KI?“ [mehr]

 

Verantwortet von Bärbel Lange (baerbel.lange@rfii.de).

 

Der RfII Info Ticker wertet die neuesten Meldungen zu RfII-relevanten Themen aus. Grundlage sind der Informationsdienst Wissenschaft (idw), Newsletter und Social-Media-Kanäle von einschlägigen Organisationen und Einrichtungen.

Abonnieren können Sie den Info Ticker, indem Sie sich für die Mailingliste registrieren. Leiten Sie das Angebot gerne auch an andere Interessierte weiter.

Diese Mail wird für Mitglieder des RfII im Mailarchiv (RfII Info Ticker) archiviert.