Scharnierfunktion zwischen Wissenschaft und Politik

Der Rat für Informationsinfrastrukturen
  • berät als Sachverständigengremium Politik und Wissenschaft in strategischen Zukunftsfragen der digitalen Wissenschaft
  • will Kooperation und Abstimmung bestehender Aktivitäten befördern
  • identifiziert Synergiepotenziale im Wissenschaftssystem und will Doppelförderung vermeiden helfen
  • benennt neue Handlungsfelder, die durch technischen und kulturellen Wandel entstehen
  • will Selbstorganisationsformen in der Wissenschaft stärken, um wissenschaftsgetriebene Entwicklungen zu befördern
  • gewährleistet die Rückkopplung mit internationalen Debatten

RfII InfoTicker

Tagungsdokumentation der Herrenhäuser Konferenz „Datenräume in Deutschland und Europa gestalten“

Aktuelles

26.03.2025: Der RfII bestätigt seinen Vorsitz und diskutiert die Weiterentwicklung der wissenschaftlichen InformationsinfrastrukturenIn der Geschäftsstelle des Rates sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Positionen als Referent*in (w/m/d) zu besetzen. Bewerbungen werden bis zum 15.04.2025 erbeten.In der Geschäftsstelle des RfII ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer Teamassistenz (w/m/d) in Teilzeit (50%) zu besetzen. Bewerbungen werden bis zum 15.04.2025 erbeten.

Aktuelle Publikationen

Cover Publikation Federated Data Infrastructures for Scientific Use

Federated Data Infrastructures for Scientific Use. NFDI, EOSC, Gaia-X, and the European Data Spaces: Comparison and Recommendations for a Committed Engagement to Shape the European Research Data Ecosystem, Göttingen 2024, 103 p.

Download
Cover Publikation Sammlungen als multimodale Infrastrukturen

Sammlungen als multimodale Infrastrukturen. Analog und digital für die verknüpfte Nutzung erschließen, Göttingen 2024, 63 S.

Download

Datenräume in Deutschland und Europa gestalten − Impulse der Wissenschaft. Zusammenfassender Konferenzbericht, Göttingen 2023, 14 S.

Download

Diskussionsimpuls. Anforderungen an die Ausgestaltung eines Forschungsdatengesetzes und eines Dateninstituts, Göttingen 2023, 12 S.

Download

Datentreuhänder: Potenziale für wissenschaftskonformes Datenteilen – Herausforderungen für die institutionelle Ausgestaltung, RfII Berichte No. 5, Göttingen 2023, 87 S.

Download

Föderierte Dateninfrastrukturen für die wissenschaftliche Nutzung. NFDI, EOSC und Gaia-X: Vergleich und Anregungen für eine engagierte Mitgestaltung des Ausbaus und der Weiterentwicklung, RfII Berichte No. 4, Göttingen 2023, 48 S.

Download

Weitere Publikationen

DOKUMENTE