No. 44, 29.10.2025


Diese Woche wichtig

  • Die EU-Kommission hat ein Cloud Sovereignty Framework veröffentlicht, das sie im Rahmen einer Ausschreibung des Cloud III Dynamic Purchasing System im Umfang von 180 Mio. Euro nutzen wird. Das Framework definiert acht Souveränitätsziele sowie Bewertungskriterien und einen Souveränitäts-Score, an denen Cloud-Dienste gemessen werden sollen. [mehr]

  • Das Europäische Parlament hat für den EU-Haushalt 2026 ein Gesamtbudget von 193,9 Mrd. Euro vorgeschlagen, was die jeweiligen Pläne des Rates der Europäischen Union und der EU-Kommission übertrifft. Der Vorschlag sieht unter anderem einen Anstieg des Budgets von Horizon Europe um 60 Mio. Euro vor. In den nun beginnenden Verhandlungen soll noch vor dem Jahresende eine Einigung erzielt werden. [mehr]

Weitere Meldungen

  • Der Stifterverband hat sich in einem Policy Paper zur Hightech Agenda Deutschland positioniert. Er fordert eine intensive Einbindung der Länder in der Umsetzung der Hightech Agenda, unter anderem, indem für jede der Schlüsseltechnologien zwei federführende Länder benannt werden. [mehr]

  • Die Berlin University Alliance (BUA) hat eine Agenda zur Umsetzung ihres Leitbilds für Offene Wissenschaft beschlossen. Als zentrale Handlungsfelder identifiziert die BUA: Veröffentlichungskultur, Kompetenzentwicklung, Forschungsdateninfrastruktur und Forschungsbewertung. [mehr]

  • Die Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden und die Universitätsbibliothek Leipzig werden mit ca. 5 Mio. Euro gefördert, um das Open-Source Bibliotheksmanagementsystem FOLIO einzuführen und weiterzuentwickeln. Die Finanzmittel stammen aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und vom Land Sachsen. [mehr]

  • Das Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf erhält 3,75 Mio. Euro Fördermittel für die Forschung an magnetischer KI-Hardware vom EFRE und dem Land Sachsen. KI-Hardware auf Basis magnetischer Bauteile könnte den hohen Energieverbrauch von KI deutlich senken. [mehr]

Veranstaltungen

  • MPDL: „Open Science Days 2025 – Open Science in the Light of Geopolitical Polarization“ (Berlin und online; 10.-11.11.) [mehr]
  • digiS: „digiS-Jahreskonferenz“ (Berlin und online; 13.11.) [mehr]

Tagungsberichte

  • Bundesarchiv et al.: „Zugang gestalten! Künstliche Intelligenz“ (Aufzeichnung) [mehr]

Verantwortet von Dr. Steffen Nitsche (steffen.nitsche@rfii.de).

Der RfII Info Ticker wertet die neuesten Meldungen zu RfII-relevanten Themen aus. Grundlage sind der Informationsdienst Wissenschaft (idw), Newsletter und Social-Media-Kanäle von einschlägigen Organisationen und Einrichtungen.

Abonnieren können Sie den Info Ticker, indem Sie sich für die Mailingliste registrieren. Leiten Sie das Angebot gerne auch an andere Interessierte weiter. Diese Mail wird für Mitglieder des RfII im Mailarchiv (RfII Info Ticker) archiviert.