No. 38, 18.09.2024

 

In eigener Sache

  • Frau Dr. Andrea Hänger wurde von der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz (GWK) als neues Mitglied in den Rat für Informationsinfrastrukturen (RfII) berufen. Die Historikerin ist seit 2015 Vizepräsidentin des Bundesarchivs in Koblenz und unterstützt im Rat künftig den Bereich der Vertretung der Informationsinfrastruktureinrichtungen. [mehr]

 

  • Der Rat für Informationsinfrastrukturen (RfII) legt mit seinem Positionspapier „Sammlungen als multimodale Infrastrukturen“ eine umfassende Analyse zur wissenschaftlichen Nutzung und Weiterentwicklung analoger, digitaler und hybrider Bestände in Sammlungen von Museen, Archiven, Bibliotheken und Forschungseinrichtungen vor. Darin formuliert er Empfehlungen zu einem neuen Verständnis von Sammlungen als „multimodalen“ Infrastrukturen, zu Abstimmungsprozessen, Kooperationen und zu einer wissenschafts- und förderpolitischen Unterstützung und richtet sich damit an bestandsführende Einrichtungen, Forscherinnen und Forscher sowie an die Wissenschafts- und Förderpolitik. [mehr]

 

 Aktuell wichtig

  • Am 9. September hat Mario Draghi einen Bericht zur Zukunft der europäischen Wettbewerbsfähigkeit an die Europäische Kommission übergeben. In dem zweiteiligen Bericht („Wettbewerbsfähigkeitsstrategie für Europa“ und Detailanalyse) weist er den digitalen Technologien eine Schlüsselrolle zu und empfiehlt insbesondere, die europäischen Märkte für Digitales und Telekommunikation sowie entsprechende EU-Gesetze und ihre Umsetzung zu vereinheitlichen und den Innovationsrückstand aufzuholen. Weitere Vorschläge gelten auch einer europäischen Forschungsunion, der Weiterentwicklung des Europäischen Innovationsrats (EIC) und dem nächsten Forschungsrahmenprogramm. [mehr]

 

  • Die Kommission für Forschungsinformationen in Deutschland (KFiD) hat Stärken und Schwächen des KDSF-Standards (Kerndatensatz Forschung) analysiert und kündigt in ihrem aktuellen Grundsatzpapier eine strukturelle Weiterentwicklung und neue Modellierung des KDSF als Basisdatenstandard an. [mehr]

 

  • Die EOSC Association (European Open Science Cloud) hat eine Konsultation für die nächste Multi-Annual Roadmap (MAR) zu den Prioritäten für 2026-2027 gestartet und lädt bis 22. September zur Kommentierung ein. [mehr]

 

 

Weitere Meldungen

  • Die Digitalministerien der G20-Staaten haben sich bei ihrem Treffen in Maceió, Brasilien, auf eine gemeinsame Erklärung zu den Themen vertrauenswürdige KI, digitale Inklusion und Desinformation verständigt. Darin wird insbesondere die Beteiligung der Entwicklungs- und Schwellenländer an der digitalen Transformation, etwa im Bereich des Technologietransfers betont und ein G20-Kompendium als Referenzdokument für Lösungen zu Datenzugang und Datenteilen vorgestellt. [mehr]

 

  • Die Europäische Kommission hat anlässlich von vier Jahren neuer Europäischer Forschungsraum (EFR) eine Konsultation zu den bisherigen Fortschritten und Herausforderungen gestartet und bittet bis 30. September um Rückmeldungen. Voraussichtlich im Herbst 2024 soll eine neue Kommissionsmitteilung veröffentlicht werden. [mehr]

 

  • Die Generaldirektion Forschung und Innovation der Europäischen Kommission schlägt in ihrem Bericht zur europäischen Open Access-Plattform Open Research Europe (ORE) vor, diese anhand von zehn Prinzipien zu einem kollektiven Service auszubauen, der von verschiedenen Forschungsförderern und -einrichtungen gemeinsam getragen und Forschenden kostenlos zur Verfügung gestellt werden soll. [mehr]

 

  • Die Europäische Kommission hat in Vilnius im Namen der Europäischen Union das internationale rechtsverbindliche „Rahmenabkommen über künstliche Intelligenz und Menschenrechte, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit“ unterzeichnet. Es geht in seiner Reichweite über den „AI Act“ hinaus und enthält Ausnahmen insbesondere für Forschung und Entwicklung sowie für nationale Sicherheit. [mehr]

 

  • Die Konferenz der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der Länder (Datenschutzkonferenz, DSK) hat in einem Positionspapier Kriterien zum Begriff „wissenschaftliche Forschungszwecke“ definiert, die als Hilfestellung etwa im Zusammenhang mit der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) dienen sollen. [mehr]

 

  • Die European University Association (EUA) hat mit der EUA Digital Transformation Map (DTM) eine Sammlung mit Praxisbeispielen von und für Universitäten im digitalen Wandel herausgebracht. Strukturiert in drei Säulen (Institutionelle Kultur, Digitale Architektur und Rahmenbedingungen) werden insbesondere Themen wie digitale Souveränität, KI und Cybersicherheit vorgestellt, die Sammlung soll laufend ergänzt werden. [mehr]

 

  • Das Projekt FAIR Data Spaces hat eine Ausschreibung für weitere Demonstratoren veröffentlicht. Ziel ist es, den Datenaustausch zwischen Industrie und Forschung zu fördern und die Zusammenarbeit und Datenintegration über etablierte Dateninfrastrukturen wie Gaia-X, International Data Spaces, Nationale Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) und die EOSC hinaus zu vertiefen. [mehr]

 

Veranstaltungen

  • EUA und PALOMERA: „Developing institutional policies for Open Access books“ Webinar (24.09.) [mehr]
  • „Data Cite Community Meeting 2024“ (online; 25.09.) [mehr]
  • EOSC/ FAIR-IMPACT: „Synchronisation Force Workshop 2024“ Veranstaltungsreihe (online; 26.09.-07.11.) [mehr]

 

Verantwortet von Bärbel Lange (baerbel.lange@rfii.de).

 

Der RfII Info Ticker wertet die neuesten Meldungen zu RfII-relevanten Themen aus. Grundlage sind der Informationsdienst Wissenschaft (idw), Newsletter und Social-Media-Kanäle von einschlägigen Organisationen und Einrichtungen.

Abonnieren können Sie den Info Ticker, indem Sie sich für die Mailingliste registrieren. Leiten Sie das Angebot gerne auch an andere Interessierte weiter.

Diese Mail wird für Mitglieder des RfII im Mailarchiv (RfII Info Ticker) archiviert.