No. 21, 02.06.2021
Der RfII Info Ticker wird wöchentlich von der Geschäftsstelle versandt und fasst die neuesten Meldungen aus der akademischen Gemeinschaft zu RfII-relevanten Themen wie Informationsinfrastrukturen und Forschungsdaten, dem Nachrichtenspektrum rund um den „Open“-Begriff sowie wissenschafts- und förderpolitische Themen zusammen. Die Themen werden nach Bedarf und Nachrichtenlage bedient.
Informationsgrundlage sind der Informationsdienst Wissenschaft (idw) sowie Newsletter und Social-Media-Kanäle von Wissenschaftsorganisationen und Forschungseinrichtungen, Ministerien, Fachverbänden und -gesellschaften, Stiftungen und einschlägigen Initiativen.
(Forschungs-) Daten & Informationsinfrastrukturen
- Science Europe hat heute einen „Practical Guide to Sustainable Research Data” veröffentlicht, der mit drei entsprechenden Matrizen versucht, Förderorganisationen, Forschungseinrichtungen und Dateninfrastrukturen ein gemeinsames Verständnis für die benötigten Ansätze zu vermitteln. Damit sollen eine Überprüfung und, wenn möglich, Angleichung der jeweiligen Richtlinien und Praktiken zur Gewährleistung der Nachhaltigkeit von Forschungsdaten angeregt werden, um einen Rahmen für das nachhaltige Teilen von Forschungsdaten aufzubauen und die Entwicklung von Open Science zu unterstützen [weitere Informationen]
- Der Leitfaden „Rechtsfragen bei Open Science“, der im Zusammenhang mit dem Programm „Hamburg Open Science“ als Orientierung für Wissenschaftler:innen und (wissenschaftlichen) Einrichtungen entstand, ist gerade in einer überarbeiteten und wesentlich erweiterten Auflage erschienen. Er enthält sowohl eine systematische Darstellung der rechtlichen Rahmenbedingungen von Open Science als auch eine Liste von regelmäßig auftretenden Fragen zu elf ausgewählten Rechtsgebieten [weitere Informationen]
- Das Deutsche Schifffahrtsmuseum – Leibniz-Institut für Maritime Geschichte (DSM) in Bremerhaven plant mit einem Digitalisierungsteam eine attraktive digitale Bereitstellung ihrer Sammlungen und Erarbeitung einer Methode, die möglichst als Open Source-Lösung auch anderen Ausstellungshäusern zur Verfügung gestellt werden kann. Hierfür konnten 1,25 Mio. Euro als „Sondertatbestand“ für drei Jahre eingeworben werden [weitere Informationen]
- Die DINI-AG Forschungsinformationssystem und Elektronisches Publizieren (DINI-AG FIS und AG-E-PUB) erläutern in ihrem gemeinsamen Blog die neue Version 1.2. des Kerndatensatz Forschung (KDSF), die im April auf Beschluss der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz (GWK) publiziert werden konnte [weitere Informationen]
Bildung & Hochschulen
- Die zuständigen Ministerien der EU-Mitgliedsstaaten haben vor kurzem Ratsschlussfolgerungen zur europäischen Hochschulinitiative „Europäische Hochschulen“ angenommen. Darin wurde u.a auf die zentrale Rolle der Initiative für den Aufbau eines europäischen Bildungsraums bis 2025 hingewiesen, eine engere Zusammenarbeit von Hochschulbehörden, -einrichtungen und Interessenträgern und die Prüfung von gemeinsamen europäischen Hochschulabschlüssen und von gemeinsamen Einstellungsverfahren für Lehrende und Forschende empfohlen. Die EUA begrüßt die Schlussfolgerungen, warnt aber davor, die Initiative mit zusätzlichen politischen Zielen zu überfrachten und spricht sich gegen eine zu starke Top-Down-Steuerung aus [weitere Informationen]
- Das CHE Centrum für Hochschulentwicklung hat zu den wissenschaftlichen Weiterbildungsangeboten deutscher Hochschulen eine aktuelle Übersicht veröffentlicht. Demnach wurden in den letzten zehn Jahren fast 380 neue Angebote an über 100 Hochschulen implementiert, die eine große Bandbreite von Formaten, Fächern, Zielgruppen und Kosten aufweisen, wobei die meisten von Berufstätigen wahrgenommen werden. Das CHE kommt zu dem Schluss, dass sich die wissenschaftliche Weiterbildung zu einer Kernaufgabe von Hochschulen entwickelt hat und prognostiziert u.a. wegen der hochgradigen Digitalisierung weiteres Wachstum [weitere Informationen]
Wissenschaftspolitik & Forschungsförderung
- Heute hat die Bundesregierung das neue ressortübergreifende Forschungsrahmenprogramm zur IT-Sicherheit „Digital. Sicher.Souverän“ beschlossen, das anschließend vom BMBF vorgestellt wurde. Für das Rahmenprogramm, das sowohl technologische als auch gesellschaftliche Themen berücksichtigen soll, wurden sieben strategische Ziele definiert. Bis 2026 werden hierfür mindestens 350 Mio. Euro aus Mitteln des BMBF bereitgestellt. Dabei sollen z.B. sowohl Technologien zum Schutz der Privatsphäre als auch Maßnahmen zur Quantenkommunikation gefördert werden, eine Förderrichtlinie zu „Forschungsvorhaben zum Thema IoT-Sicherheit in Smart Home, Produktion und sensiblen Infrastrukturen“ ist angekündigt [weitere Informationen ]
- Der EU-Ausschuss für Industrie, Forschung und Energie (ITRE) hat am Freitag eine neue, an den mehrjährigen Finanzhaushalt der EU angepasste Verordnung für das „Gemeinsame Unternehmen für europäisches Hochleistungsrechnen“ (GU EuroHPC) angenommen. Für den weiteren Aufbau der europäischen Kapazitäten ist in den nächsten sieben Jahren ein Budget von 8 Milliarden Euro aus staatlichen und privaten Mitteln vorgesehen, mit denen sowohl neue Supercomputer in EU-Staaten gefördert, als auch bestehende aufgerüstet werden sollen, um eine breite geografische Verteilung und Vernetzung sicherzustellen. Die Beratung im Europäischen Parlament steht noch aus [weitere Informationen]
- Das Forschungszentrum Jülich und die Julius-Maximilians- Universität (JMU) Würzburg bündeln ihre Kompetenzen, um die Möglichkeiten topologischer Materialien für robuste Quantencomputer zu erforschen. In dem Vorhaben, das vom Freistaat Bayern mit 13 Mio. Euro gefördert wird, ist neben vier Arbeitsgruppen auch der Aufbau bzw. Austausch von Nachwuchsgruppen vorgesehen eingesetzt [weitere Informationen]
- Die Plattform Lernende Systeme hat erheblichen Nachholbedarf beim Wissenstransfer von Künstlicher Intelligenz in marktfähige Anwendungen festgestellt und ein Whitepaper mit Verbesserungsvorschlägen für den wechselseitigen Austausch von Forschungsergebnissen und Praxiserfahrungen herausgebracht. Neben verstärkten Kooperationen zwischen Hochschulen und Unternehmen werden u.a. auch die Etablierung von Lehrangeboten für KI und eine Weiterbildung von Fachkräften durch Zertifikatskurse an Hochschulen angeregt [weitere Informationen]
Bibliotheken & Publikationssystem
- Das CERN und das IEEE (Institute of Electrical and Electronics Engineers) haben eine transformative Open Access „Read and Publish“- Vereinbarung abgeschlossen, die Autor:innen beim CERN die Veröffentlichung von Open Access-Artikeln in allen IEEE-Journalen und den Lesezugriff auf mehrere Millionen Dokumente in der IEEE Xplore Digital Library ermöglicht [weitere Informationen]
Recht
- Nach dem Bundestag hat am Freitag auch der Bundesrat die Novelle des Urheberrechts („Anpassung der Urheberrechts an die Erfordernisse des digitalen Binnenmarkts“) gebilligt (↗ Info Ticker No. 20), die zum 7. Juni 2021 in Kraft treten soll. Auf der gleichen Sitzung wurde auch die Novellierung des „Netzwerkdurchsetzungsgesetzes (NetzDG) und das „Gesetz zur Regelung des Datenschutzes und des Schutzes der Privatsphäre in der Telekommunikation und bei Telemedien“ (TTDSG) sowie weitere Gesetzesvorhaben mit digitalpolitischen Inhalten vom Bundesrat auf den Weg gebracht [weitere Informationen]
Wirtschaft und Digitalisierung
- Die Europäische Kommission hat am Freitag ein erstes Konzept zusammen mit einer öffentlichen Konsultation zum geplanten „Data Act“ veröffentlicht, der im Rahmen der Europäischen Datenstrategie vom Februar 2020 angekündigt wurde. Ziel des Data Act ist es, die rechtlichen Hürden für den Austausch von (Industrie-)Daten in Europa abzubauen und auch das Teilen von Daten zwischen Unternehmen und Behörden zu fördern. Er soll zudem weitere Themen adressieren und entsprechende Richtlinien überarbeiten – u.a. die EU-Datenbankrichtlinie und die Richtlinie zu Geschäftsgeheimnissen. Änderungsvorschläge und Kommentierungen können bis zum 25. Juni 2021 abgegeben werden [weitere Informationen]
- Letzte Woche hat die Europäische Kommission auch Leitlinien für einen überarbeiteten Verhaltenskodex gegen Desinformation Neben Verpflichtungen, die auf die jeweiligen Unterzeichner angepasst werden können, sind darin u.a. Maßnahmen zur Unterbindung von finanziellen Anreizen für Desinformation, zur Stärkung von Nutzerkompetenzen im Umgang mit Falschinformationen, ein Überwachungsrahmen und ein verlässlicher Rahmen für den Datenzugang von Forschenden vorgesehen. Die Ausweitung des bestehenden Verhaltenskodex steht als Teil der Maßnahmen zur Regulierung von Online-Plattformen in engem Zusammenhang mit dem geplanten Digital Services Act (DSA) und ist bis zu dessen Verabschiedung freiwillig [weitere Informationen]
- Die Regierungen von Frankreich, Deutschland und den Niederlanden haben sich anlässlich der Beratungen im Europäischen Rat für Wettbewerbsfähigkeit in einer gemeinsamen Erklärung für eine Verschärfung des von der EU geplanten Gesetzes für digitale Märkte (Digital Markets Act, DMA) ausgesprochen. Konkret fordern sie Änderungen bei der Einbindung der Mitgliedstaaten, mehr Flexibilität und Spielraum für nationale Gesetze und schärfere Regeln zur Fusionskontrolle [weitere Informationen]
- Der Branchenverband eco hat den Abschluss der Spezifikation der ersten vier Federation Services für GAIA-X verkündet (↗ Info Ticker No. 03). Hierfür haben Projektpartner, von eco koordiniert, a) eine Basis für digitale Identitäten („Identity & Trust Service“), b) einen Katalog für Anbieter und Dienste („Federated Catalogue“), c) Hilfestellungen für den souveränen Datenaustausch („Sovereign Data Exchange Services“) und d) Compliance-Services erarbeitet. Damit sind wesentliche Standards und Rahmen für eine künftige Selbstorganisation der Benutzergruppen vorbereitet. Als nächstes sollen in einer europaweiten Ausschreibungsphase Partner für die Implementierung gefunden werden [weitere Informationen]
Veranstaltungen
- „NFDI InfraTalk: The (social) impact of the COVID-19 pandemic: How research data infrastructure can help” (online; 07.06.) [weitere Informationen]
- “45. Jour Fixe FDM: Workflows für die Vernetzung digitaler Entitäten“ (online; 09.06.; Anmeldung bis 07.06.) [weitere Informationen]
- „Data Business Analytics – mach es einfach: Open Source Tools wie KNIME in der praktischen Anwendung“ Online Vortrags- und Workshop-Reihe (ab 09.06.) [weitere Informationen]
- „CDR-Konferenz: Vertrauen und Verantwortung im digitalen Zeitalter“ (online; 09.06.) [weitere Informationen]
- „Online Policy Briefing zum Gesetz über digitale Dienste: Der Digital Services Act (DSA)“ (online; 10.06.) [weitere Informationen]
- „Die Zukunft des Europäischen Forschungsraums im Kontext von Horizont Europa“ (online; 16.06.) [weitere Informationen]
- „Weizenbaum Conference: Democracy in Flux – Order, Dynamics and Voices in Digital Public Spheres” (17.-18.06.) [weitere Informationen]
- “Trust in the Digital Decade – Making sure technology serves EU citizens” (online; 21.06.) [weitere Informationen]
- “FAIR Festival 2021” (online; 21.-23.06.) [weitere Informationen]
- “Datendokumentation – a love note to the future!” (online; 21.-25.06.) [weitere Informationen]
- “Third Workshop on Scientific Archives” (22.-24.06.; Anmeldung bis 18.06.) [weitere Informationen]
- “European Research & Innovation Days 2021” (online; 23.-24.06.) [weitere Informationen]
- “LIBER Conference 2021” (online; 23.-25.06.) [weitere Informationen]
- “Open Science Barcamp” (online; 25.-26.06.) [weitere Informationen]
Tagungsberichte
- „Weizenbaum-Forum: Gleich und Ungleich im Netz“ Rückblick und Podcast [weitere Informationen]Zusammengestellt von Bärbel Lange (baerbel.lange@rfii.de)
Wenn Sie den RfII Info Ticker abonnieren möchten, können Sie sich über die RfII-Homepage für die Mailingliste registrieren. Leiten Sie das Angebot gerne auch an andere Interessierte weiter.
Diese Mail wird für Mitglieder des RfII im Mailarchiv (RfII Info Ticker) auf dem SharePoint archiviert. Für Fragen und Anregungen wenden Sie sich gerne an die Geschäftsstelle: info@rfii.de