No. 19, 10.05.2023
Der RfII Info Ticker wird wöchentlich von der Geschäftsstelle versandt und fasst die neuesten Meldungen aus der akademischen Gemeinschaft zu RfII-relevanten Themen wie Informationsinfrastrukturen und Forschungsdaten, dem Nachrichtenspektrum rund um den „Open“-Begriff sowie wissenschafts- und förderpolitische Themen zusammen. Die Themen werden nach Beda rf und Nachrichtenlage bedient.
Informationsgrundlage sind der Informationsdienst Wissenschaft (idw) sowie Newsletter und Social-Media-Kanäle von Wissenschaftsorganisationen und Forschungseinrichtungen, Ministerien, Fachverbänden und -gesellschaften, Stiftungen und einschlägigen Initiativen.
(Forschungs-) Daten & Informationsinfrastrukturen
- Das Projekt Skills4EOSC entwickelt Methoden, Aktivitäten und Ausbildungsressourcen für den Aufbau europäischer Kompetenzzentren zur Schulung von Forschenden und der Ausbildung von Fachkräften für das wissenschaftliche Datenmanagement. Ein Grundpfeiler des Projekts ist die „FAIR-by-design-Methodik für Lernmaterialien“, die die Anwendung der FAIR-Prinzipien für Ausbildungskurse und Schulungsmaterialen sicherstellen soll. Das Projekt bittet mittels Online-Umfrage um Feedback zu den ersten Ergebnissen der entwickelten Methodik [weitere Informationen]
Bildung & Hochschulen
- Die Generaldirektion Education, Youth, Sport and Culture (DG EAC) der Europäischen Kommission führt eine Online-Umfrage zur Gestaltung akademischer Laufbahnen durch, die in Verbindung mit dem Vorschlag der europäischen Hochschulstrategie über einen europäischen Rahmen für attraktive und nachhaltige Hochschulkarrieren steht. Alle Interessengruppen sind dazu eingeladen, sich an der Befragung bis zum 19. Mai zu beteiligen [weitere Informationen]
- Der Stifterverband und die Heinz Nixdorf Stiftung haben erste Ergebnisse des aktuellen Hochschul-Barometers veröffentlicht und verweisen darin im Zusammenhang mit der Energiekrise v.a. auf „massive finanzielle Herausforderungen“ für das gesamte Hochschulsystem. Demnach wurden für den Winter 2022/23 Mehrkosten von ca. 1,3 Milliarden Euro erwartet, wobei in den einzelnen Bundesländern noch überwiegend unklar ist, wer die Kosten übernimmt. Ein Großteil der Hochschulen will daher langfristig mit Modernisierungsmaßnahmen gegensteuern [weitere Informationen]
Wissenschaftspolitik & Forschungsförderung
- Der Deutsche Bibliotheksverband V. (dbv) hat sich an der öffentlichen Konsultation des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) zu einem möglichen Forschungsdatengesetz beteiligt und diese Stellungnahme jetzt auch veröffentlicht [weitere Informationen]
- Die Europäische Kommission hat in einem „Synopsis Report“ erste Ergebnisse ihrer öffentlichen „Konsultation zur Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Europäischen Rahmenprogramme für Forschung und Innovation 2014-2027“ zusammengetragen, für die Stakeholder aus Wissenschaft und Gesellschaft bis Februar 2023 Bewertungen einreichen konnten. Die Auswertung wird in die strategische Planung von „Horizont Europa“ einfließen [weitere Informationen]
- Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) arbeitet gegenwärtig an einem Gesetzentwurf für ein sogenanntes „Freiheitsgesetz“, dieses soll der Bundesagentur für Sprunginnovationen (SPRIND) einen größeren rechtlichen und finanziellen Spielraum verschaffen und der Agentur damit ein freieres agieren ermöglichen – unter anderem bei der Förderung und Gründung von Tochtergesellschaften, aber auch bei der Höhe der Gehälter. Der Entwurf sei bereits mit mehreren Ministerien abgestimmt und soll in Kürze im Bundestag beraten werden [weitere Informationen]
Bibliotheken & Publikationssystem
- Die spanische Regierung hat eine auf vier Jahre angelegte nationale Open-Science-Strategie („Estrategia Nacional de Ciencia Abierta“) verabschiedet, der zufolge künftig alle wissenschaftlichen Veröffentlichungen mit Finanzierung aus öffentlichen Mitteln kostenlos bereitgestellt werden sollen. Die Richtlinie sieht neben Open Access als Regelfall auch den Aufbau entsprechender digitaler Infrastrukturen (inklusive der Integration in die European Open Science Cloud), eine Stärkung der FAIR-Prinzipien sowie eine Reform der Forschungsevaluation vor. Bis 2027 stehen für die Umsetzung der Strategie jährlich 23,8 Mio. Euro zur Verfügung [weitere Informationen]
Technische Neuerungen
- Ein Forschungsteam der TU Ilmenau, der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT), des University Colleges Cork und des Fraunhofer-Instituts für Digitale Medientechnologie IDMT in Ilmenau hat ein neuartiges bio-inspiriertes Mikrofon entwickelt, das sich an drei Eigenschaften des menschlichen Innenohrs orientiert und u.a. die Spracherkennung digitaler Anwendungen insbesondere in lauten Umgebungen verbessern soll. Die Technologie zerlegt erfasste Geräusche etwa schon in ihre einzelnen Töne, bevor sie in ein elektrisches Signal umgewandelt werden. Die Forschungsergebnisse wurden in „Nature Electronics“ veröffentlicht [weitere Informationen]
Wirtschaft & Digitalisierung
- Im Projekt „MaLeFiz“ (Maschinelles Lernen zur Identifikation auffälliger Finanztransaktionen) erarbeiten unter der Koordination des Fraunhofer-Instituts für Sichere Informationstechnologie SIT die Deloitte GmbH, die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, die Universität Leipzig und das Zentrum Technik und Gesellschaft der TU Berlin ein präziseres technisches Verfahren zur Erkennung illegaler Geldströme. Der Einsatz von Maschinellem Lernen soll die Anzahl an Fehlalarmen (False Positives) gegenüber bisherigen Analysesystemen von Finanztransaktionen reduzieren, wobei die Entscheidungen der KI transparent erklärt werden sollen. Darüber hinaus wird angestrebt, u.a. unter Berücksichtigung rechtlicher und ethischer Fragen einen Katalog mit prüfbaren Mindestanforderungen und Kontrollmechanismen für KI-Lösungen in der Finanzwirtschaft zu erstellen. Das BMBF fördert das Projekt bis September 2025 [weitere Informationen]
E-Government
- Forschende des Gemeinschaftsprojekts „Plattform://Demokratie: Plattformräte als Instrument der demokratischen Rückbindung hybrider Online-Ordnungen” – u.a. mit Beteiligung des Alexander von Humboldt Instituts für Internet und Gesellschaft (HIIG) – haben untersucht, wie Demokratie und Menschenrechte auf digitalen Kommunikationsplattformen geschützt werden können, und haben hieraus politische Handlungsempfehlungen für die Umsetzung von Plattformräten abgeleitet. Als übergreifende Beratungsgremien sollten diese u.a. interdisziplinär besetzt sein und gesellschaftliche Anliegen, etwa im Bereich Desinformation, vertreten, um so die demokratische Kontrolle gegenüber Plattformkonzernen zu stärken [weitere Informationen]
Veranstaltungen
- „SaxFDM Digital Kitchen: NFDI4Chem stellt sich vor“ (online; 11.05.) [weitere Informationen]
- „Digitalisierung des Rechts“ (Konstanz; 11.-12.05.) [weitere Informationen]
- „e-teaching.org-Jubiläumsevent II: Länderübergreifende Zusammenarbeit für die digitale Hochschullehre“ (online; 15.05.) [weitere Informationen]
- „Partnering Event: Encrypted Computing“ (online; 16.05.) [weitere Informationen]
- „Introduction to Deep Learning“ (online; 16.05.; Anmeldung bis 12.05.) [weitere Informationen]
- „ATHENE Lecture Series ‚Simply Secure: Tools for Automated Generation and Evaluation of Protected Hardware'“ (Darmstadt und online; 16.05.) [weitere Informationen]
- „How to boost cyber resilience of towns, communities, and cities” Background Discussion (online; 24.05.) [weitere Informationen]
- „Moderne Sprachprozessierung mittels KI” Webinar (25.05.) [weitere Informationen]
- „NFDI4Ing Community Meeting ‚Datenschutz und Datenschatz: Richtiger Umgang mit (eigenen) Daten'“ (online; 26.05.) [weitere Informationen]
- “Avoiding common errors in declaring other direct costs under H2020” (online; 30.05.) [weitere Informationen]
- „2nd NFDI4Earth Plenary 2023“ (Dresden; 31.05.-02.06.) [weitere Informationen]
- „FAIRmat users meeting“ (Berlin und online; 07.06.) [weitere Informationen]
- „SaxFDM – Digital Kitchen: Textkorpora als Forschungsdaten“ (online; 08.06.) [weitere Informationen]
- „We Accelerate the Transition to Open Science – Best practice and possible pathways for impact” (Brüssel; 12.06.; Anmeldung bis 25.05.) [weitere Informationen]
Tagungsberichte
- „Der Datenraum Kultur – Chancen für Kultur, Medien und Kreativwirtschaft“ [weitere Informationen]
Zusammengestellt von Daniel Zdun (daniel.zdun@rfii.de), Eva Henjes (eva.henjes@rfii.de) und Jeanette Schäfer (jeanette.schaefer@rfii.de).
Wenn Sie den RfII Info Ticker abonnieren möchten, können Sie sich über die RfII-Homepage für die Mailingliste registrieren. Leiten Sie das Angebot gerne auch an andere Interessierte weiter.
Diese Mail wird für Mitglieder des RfII im Mailarchiv (RfII Info Ticker) auf dem SharePoint archiviert. Für Fragen und Anregungen wenden Sie sich gerne an die Geschäftsstelle: info@rfii.de