No. 13, 07.04.2021
Der RfII Info Ticker wird wöchentlich von der Geschäftsstelle versandt und fasst die neuesten Meldungen aus der akademischen Gemeinschaft zu RfII-relevanten Themen wie Informationsinfrastrukturen und Forschungsdaten, dem Nachrichtenspektrum rund um den „Open“-Begriff sowie wissenschafts- und förderpolitische Themen zusammen. Die Themen werden nach Bedarf und Nachrichtenlage bedient.
Informationsgrundlage sind der Informationsdienst Wissenschaft (idw) sowie Newsletter und Social-Media-Kanäle von Wissenschaftsorganisationen und Forschungseinrichtungen, Ministerien, Fachverbänden und -gesellschaften, Stiftungen und einschlägigen Initiativen.
(Forschungs-) Daten & Informationsinfrastrukturen
- Die DFG bereitet aktuell eine Aktualisierung ihres Förderprogramms „Informationsinfrastrukturen für Forschungsdaten“ vor. Der entsprechende Entwurf kann bis zum 29. April 2021 kommentiert werden [weitere Informationen]
- Das ZB MED – Informationszentrum Lebenswissenschaften und das Institut für Bioinformatik-Infrastruktur an der Universität Bielefeld (BIBI) haben eine gemeinsame Gesamtstrategie bis 2025 vorgelegt und darin fünf Leitlinien formuliert, mit der Forschende in den Lebenswissenschaften im gesamten Forschungskreislauf im Sinne von Open Science unterstützt und Mensch und Umwelt durch Forschung und Infrastruktur gestärkt werden sollen. Die Verschmelzung beider Einrichtungen zu einem gemeinsamen Institut an drei Standorten ist für 2024 geplant. Die Planungen von ZB MED/ BIBI werden auch in einem Video erläutert [weitere Informationen]
- Die im Rahmen von „Knowledge Exchange“ (KE) zusammenarbeitenden europäischen Organisationen, darunter die DFG, haben einen Bericht zu „Openness Profile: Modelling research evaluation for open scholarship” veröffentlicht. Darin werden in Beiträgen aus 48 verschiedenen Organisationen Mechanismen und Verbesserungsansätze für die Bewertung von Open Science bzw. die offenen Wissenschaftspraxis mit Hilfe des „Openness Profile“-Tools vorgestellt und Empfehlungen zu seiner Etablierung gegeben [weitere Informationen]
- Das Projekt „Forschungsdatenmanagement in Brandenburg“ (FDM-BB), das aus Mitteln des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur (MWFK) gefördert wird, hat im Rahmen einer „Umfeldanalyse zum Aufbau einer Datenkultur in Brandenburg“ nationale und internationale Entwicklungen rund um Forschungsdatenmanagement untersucht. Die Ergebnisse sind u.a. in eine eigene Webseite eingeflossen [weitere Informationen]
- Das DIW Berlin (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung) hat anhand von dänischen Daten untersucht, welcher gesellschaftliche Beitrag sich mittels Algorithmen aus der Verknüpfung und Auswertung von personalisierten Verwaltungsdaten erreichen lässt und dies am Beispiel von Antibiotikaverschreibungen quantifizieren können [weitere Informationen]
- Im Verbundvorhaben „Digital Materialities. Virtual and Analogue Forms of Exhibition“ (DigiMat) des Deutschen Schifffahrtsmuseums – Leibniz Institut für Maritime Geschichte (DSM) zusammen mit dem MAPEX Center for Materials and Processes der Universität Bremen und dem Leibniz-Institut für Wissensmedien (IWM) in Tübingen wird überprüft, wie digitale Rekonstruktionen von materiell und historisch relevanten Museumsobjekten deren Wahrnehmung sowohl in der Wissenschaft als auch beim Publikum bereichern oder auch eingrenzen, um entsprechend spezifizierte Vermittlungsformate und -strategien entwickeln zu können [weitere Informationen]
Bildung & Hochschulen
- Die European University Association EUA hat u.a. gemeinsam mit COAR, Core Trust Seal, Science Europe und dem World Data System in einer Stellungnahme erneut ein transparentes Verfahren zur Gestaltung der Kriterien zur Auswahl von Datenrepositorien gefordert [weitere Informationen]
- In einer Veröffentlichung des Instituts für Innovation und Technik (iit) werden die Ergebnisse des „Runden Tisches ‚Qualitätssicherung von hochschulischen Zertifikatsangeboten‘“ (eine Initiative des BMBF) in Form von Empfehlungen an die Hochschulen zur Gestaltung ihrer Weiterbildungsangebote zusammengefasst [weitere Informationen]
Wissenschaftspolitik & Forschungsförderung
- Im Vorfeld des nächsten G7-Gipfels haben die Wissenschaftsakademien der G7-Staaten, darunter die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina, drei Stellungnahmen erarbeitet, eine davon mit Empfehlungen zur „Data Readiness“ und Regeln für einen sicheren internationalen Datenaustausch bei künftigen Gesundheitskrisen [weitere Informationen]
- Die EU-Kommission hat zum 1. April 2021 ihre Exekutivagenturen umstrukturiert und teilweise umbenannt. Dies betrifft auch die Zuständigkeiten für Horizont Europa [weitere Informationen]
Wirtschaft und Digitalisierung
- Der neue CEO der GAIA-X-Dachorganisation, Francesco Bonfiglio, hat sich in einem Interview zum Stand des Vorhabens und seinen Erwartungen geäußert [weitere Informationen]
- Das Bundeskanzleramt hat ein Whitepaper zum selbstbestimmten und nutzerfreundlichen Umgang mit digitalen Identitäten herausgebracht. Darin wird u.a. das Ziel der „Europäischen Digitale-Identitäten-Initiative“ vorgestellt und die Umsetzung von bis zu zehn Anwendungsfällen zusammen mit Partnern aus der Wirtschaft noch in diesem Jahr angekündigt [weitere Informationen]
- Im Innovationswettbewerb „Schaufenster Sichere Digitale Identitäten“ wurde mit dem ersten Projekt „IDunion“ die Umsetzungsphase gestartet. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) stellt für den Wettbewerb rund 50 Mio. Euro bereit, um insgesamt vier große Verbundprojekte mit Ansätzen für neue offene, interoperable und einfach nutzbare ID-Ökosysteme zu fördern, die anwendungsnah erprobt werden sollen [weitere Informationen]
- In dem Verbundprojekt „Kompetenzzentrum HUMAINE – Transfer-Hub der Metropole Ruhr für die humanzentrierte Arbeit mit KI“, das von der Ruhr-Universität Bochum (RUB) koordiniert wird, entwickeln Forschende gemeinsam mit Akteur:innen aus mittelständischen Unternehmen und Transferspezialist:innen allgemeine Methoden für maßgeschneiderte KI-Anwendungen sowie Möglichkeiten, wie sich die Akzeptanz von KI in Betrieben steigern lässt. Das BMBF fördert das Vorhaben mit 8 Mio. Euro [weitere Informationen]
Veranstaltungen
- Akademievorlesung „Künstliche Intelligenz: Wie können wir sie verantwortungsvoll gestalten?“ (online; 12.04.; Anmeldung bis 11.04.) [weitere Informationen]
- „NFDI Infra Talk: What has the Nagoya Protocol got to do with the NFDI?” (online; 12.04.) [weitere Informationen]
- „Quantentechnologien – ein Blick in die Zukunft“ (online; 13.04.; Anmeldung bis 12.04.) [weitere Informationen]
- „FAIRsFAIR 2021 Public Workshop“ (online; 13.04.) [weitere Informationen]
- „How to become a Data Scientist? Career Paths of Women in Data Science“ (online; 14.04.) [weitere Informationen]
- „International Open Lab Day“ (online; 16.04.) [weitere Informationen]
- „Zukunft gemeinsam gestalten: Verwaltungsinnovation und Veränderungskultur in der Öffentlichen Verwaltung” (online; 20.04.) [weitere Informationen]
- „Big-Data. AI Summit“ (online; 21.-22.04.) [weitere Informationen]
- „Networking the Networks – Opening OPERAS-GER” plus parallele Workshops (online; 26.04.) [weitere Informationen]
- „HPC-Statuskonferenz 2021: Hoch- und Höchstleistungsrechnen in Deutschland“ (online; 27.04.) [weitere Informationen]
- „Digitale Zivilcourage” (online; 28.04.) [weitere Informationen]
- „EU Knowledge Valorisation Week 2021“ (online; 27.- 30.04.) [weitere Informationen]
- „Women in Data Science Konferenz Mannheim“ (online; 29.04.) [weitere Informationen]
- “LIBER Citizen Science Working Group Workshop: Citizen Science: Framing the roles of libraries” (online; 29.04.) [weitere Informationen]
Tagungsberichte
- EUA-CDE Workshop: Artificial intelligence, data management and the digital world of doctoral education” (Aufzeichnung) [weitere Informationen]
- „Kompetenzen für die digitale Transformation 2020“ [weitere Informationen]
- „Geschlechterunterschiede im Digitalen überwinden” (Bericht und Aufzeichnung) [weitere Informationen]
Zusammengestellt von Sarah Ehls (sarah.ehls@rfii.de) und Bärbel Lange (baerbel.lange@rfii.de)
Wenn Sie den RfII Info Ticker abonnieren möchten, können Sie sich über die RfII-Homepage für die Mailingliste registrieren. Leiten Sie das Angebot gerne auch an andere Interessierte weiter.
Diese Mail wird für Mitglieder des RfII im Mailarchiv (RfII Info Ticker) auf dem SharePoint archiviert. Für Fragen und Anregungen wenden Sie sich gerne an die Geschäftsstelle: info@rfii.de