No. 06, 17.02.2021

Der RfII Info Ticker wird wöchentlich von der Geschäftsstelle versandt und fasst die neuesten Meldungen aus der akademischen Gemeinschaft zu RfII-relevanten Themen wie Informationsinfrastrukturen und Forschungsdaten, dem Nachrichtenspektrum rund um den „Open“-Begriff sowie wissenschafts- und förderpolitische Themen zusammen. Die Themen werden nach Bedarf und Nachrichtenlage bedient.

Informationsgrundlage sind der Informationsdienst Wissenschaft (idw) sowie Newsletter und Social-Media-Kanäle von Wissenschaftsorganisationen und Forschungseinrichtungen, Ministerien, Fachverbänden und -gesellschaften, Stiftungen und einschlägigen Initiativen.

(Forschungs-) Daten & Informationsinfrastrukturen

  1. Die EOSC Arbeitsgruppe Skills and Training hat einen Bericht zu digitalen Kompetenzen für FAIR und Open Science veröffentlicht. In vier Schwerpunkten werden die Entwicklung der nächsten Generation, die Zusammenarbeit zur Steigerung digitaler Fähigkeiten, der Aufbau einer nachhaltigen Schulungsinfrastruktur und die Gewinnung der nationalen Open-Science-Politik behandelt [weitere Informationen]
  2. Das NFDI-Konsortium KonsortSWD schreibt eine Förderung zu Forschungsdatenmanagement aus und will damit Forschende bei der Erschließung und Bereitstellung ihrer Daten für die Sekundärnutzung unterstützen. Die Einreichungsfrist für Projektanträge läuft noch bis zum 30. April 2021 [weitere Informationen]
  3. Das Robert-Koch-Institut startet in Wildau in Kürze das „Zentrum für Künstliche Intelligenz in der Public Heath Forschung (ZKI-PH)“, in dem Methoden und KI-basierte Technologien entwickelt werden sollen, um große und komplexe Datenquellen aus dem Bereich der öffentlichen Gesundheit nutzbar zu machen und bessere Analyse- und Frühwarnoptionen zu entwickeln. Aktuell wird noch eine Leitung gesucht [weitere Informationen]
  4. Forschende des ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft haben mit Blick auf drei unterschiedliche Typen von (offenen) digitalen Ressourcen (Open Access, Open Data und Open Educational Resources) ein Papier zu den Herausforderungen beim Aufbau von disziplinenübergreifenden föderierten Forschungsdateninfrastrukturen erarbeitet. Sie kommen zu dem Schluss, dass neue Designprinzipien für Mapping-Tools und Datensammeln sowie gemeinsame Metadatenmodelle erforderlich sind [weitere Informationen]
  5.  Das Forschungsbündnis „Quantum Valley Lower Saxony“ (QVLS) (↗ Info Ticker 49) hat letzte Woche ihre Arbeit zum Quantencomputing mit gefangenen Ionen vorgestellt [weitere Informationen].

Bildung & Hochschulen

  1. Das Hochschulforum Digitalisierung (HFD) hat ein Arbeitspapier zu „Veränderungsprozessen in Unterstützungsstrukturen für Lehre an deutschen Hochschulen in der Corona-Krise“ herausgebracht. Darin werden neben der Analyse des Digitalisierungsschubs und gesonderten Best-Practice-Beispielen auch Empfehlungen gegeben, wie sich die positiven Effekte stabilisieren und weiterentwickeln ließen [weitere Informationen]
  2. Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat festgelegt, dass „Digitalisierte Arbeitswelt“ ab Herbst 2021 als eine von vier sog. „Standardberufsbildpositionen“ verpflichtender Inhalt für alle Ausbildungsberufe im dualen System wird [weitere Informationen]
  3. Im Rahmen einer Ausschreibung der VolkswagenStiftung zum digitalen Wandel erhalten 14 vornehmlich sozialwissenschaftliche Projekte an niedersächsischen Hochschulen eine Förderung von zusammen 7,9 Mio. Euro [weitere Informationen]
  4. Jan-Martin Wiarda berichtet über die aktuellen Planungen von Bund und Ländern zu den Digitalen Kompetenzzentren, die als „inhaltlich geclusterte Forschungsverbünde“ vorgesehen seien [weitere Informationen]

Wissenschaftspolitik & Forschungsförderung

  1. Die VolkswagenStiftung hat am Montag ihre neu ausgerichtete Förderstrategie veröffentlicht. Darin definiert sie die drei neuen Profilbereiche „Exploration“, „Gesellschaftliche Transformation“ und „Wissen über Wissen – Reflexion und Praxis der Wissenschaften“ sowie einen Querschnittsbereich „Wissenschaft in der Gesellschaft“. Zu laufenden Förderungen soll es einen fließenden Übergang geben [weitere Informationen]
  2. Im Nachgang zum „Forschungsgipfel-Roundtable 2020“ haben der Stifterverband, die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina, die Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) und die VolkswagenStiftung die Erkenntnisse aus den Erfahrungen der Corona-Pandemie und wie sich die Stärke des deutschen Forschungs- und Innovationssystems künftig ausbauen ließe, in einem gemeinsamen Ergebnisbericht zusammengefasst [weitere Informationen]
  3. Das Karlsruher Institut für Technologie KIT erarbeitet im Vorhaben XANDAR mit hochrangigen europäischen Kooperationspartnern sichere Soft- und Hardwarelösungen zur Anwendung bei künftigen Prozessorplattformen. Die EU fördert das Vorhaben mit rund fünf Millionen Euro [weitere Informationen]

Bibliotheken & Publikationssystem

  1. Die „Confederation of Open Access Repositories (COAR)“ hat das neue Projekt „Notify“ gestartet, das Forschende mit einem gemeinsamen und interoperablen Modell dabei unterstützen soll, ihre Artikel oder andere Formate in einem beliebigen Repositorium zu hinterlegen und durch automatisierte Abläufe um eine Begutachtung zu bitten [weitere Informationen]
  2. „LIBER Quarterly“ veröffentlicht einen Artikel, dessen Verfasser:innen Bibliotheken zu Förderung und Erwerb von Open Access Publikationen auch im Bereich Monographien auffordern und zu einer international abgestimmten Vorgehensweise bei der Ausarbeitung von Konzepten und Strategien für den entsprechenden Kulturwandel aufruft [weitere Informationen]
  3. Mit Hilfe eines Teams von „Hacker:innen“ ist es möglich geworden, gesicherte Schätze der Herzog-August-Bibliothek, die sonst nicht zugänglich sind, virtuell zu durchstöbern [weitere Informationen]

Recht

  1. Der EU-Ministerrat hat sich letzte Woche auf einen neuen Entwurf zur E-Privacy-Verordnung geeinigt, der u.a. eine erweiterte Verwendung von Metadaten durch Firmen und Behörden und eine großzügige Klausel zur Vorratsdatenspeicherung vorsieht. Deutschland und Österreich haben sich der Stimme enthalten. Die Aushandlung der abschließenden Fassung mit Parlament und Kommission steht noch aus [weitere Informationen]
  2. Außer über die Änderung des E-Government- und der Einführung des Datennutzungsgesetzes (↗ Info Ticker 05) hat das Bundeskabinett letzte Woche noch über weitere digitalpolitische Vorhaben entschieden, darunter auch über den Entwurf zum Datenschutz in der Telekommunikation und bei Telemedien  (TTDSG ), das für mehr Rechtsklarheit und eine fairen Interessenausgleich zwischen Nutzer:innen und Wirtschaft und Unternehmen sorgen soll [weitere Informationen]
  3. Der Gesetzentwurf zur Bestandsdatenauskunft, der vor kurzem vom Bundestag verabschiedet worden war (↗ Info Ticker No. 04), wurde am Freitag vom Bundesrat gestoppt. Eine Anrufung des Vermittlungsausschusses ist zu vermuten, da auch das Gesetzesvorhaben gegen Hass und Hetze im Netz mit diesem Gesetzespaket verbunden ist [weitere Informationen]
  4. Außerdem hat der Bundesrat erheblichen Nachbesserungsbedarf bei der Novelle des Telekommunikationsgesetzes (TKG) und bei dem Regierungsentwurf zur Reform des IT-Sicherheitsgesetzes geäußert [weitere Informationen]

Technische Neuerungen

  1. Forschende der HU Berlin und des Fritz- Haber-Instituts der MPG haben eine Methode entdeckt, mit der sich Halbleiter wie Zinkoxid durch Laserlicht so optimieren lassen, dass sich die Rechenleistung von technischen Geräten deutlich steigern lässt [weitere Informationen]

Wirtschaft und Digitalisierung

  1. Ein Gremium von hochrangigen Wirtschaftsfachleuten, das vom Gemeinsamen Forschungsrat der EU (JRC) eingerichtet wurde, hat eine Studie zum „Digital Markets Act“ (DMA) veröffentlicht. Darin weisen sie u.a. auch auf Möglichkeiten hin, wie die von den Plattformen gesammelten Daten für eine Förderung des Wettbewerbs und für das Gemeinwohl eingesetzt werden können. Dessen ungeachtet sehen sie allerdings die Umsetzung der vorgesehenen Verpflichtungen von der weiterhin bestehenden Informationsasymmetrie zwischen Plattformen und Regulierungsbehörden gefährdet [weitere Informationen]
  2. Auch der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat heute eine Stellungnahme (und zwei Gutachten) zum Entwurf des „Digital Service Act“ (DSA) veröffentlicht und darin v.a. eine klarere Differenzierung von Interaktions- und Transaktionsplattformen gefordert. In einem weiteren Positionspapier wird auch zum „Digital Markets Act“ (DMA) noch Nachbesserungsbedarf geäußert [weitere Informationen]
  3. Die „Artificial Intelligence (AI) Trendstudie 2021“ der IUBH Internationalen Hochschule hat zwar eine unerwartet hohe Aufgeschlossenheit für KI unter der Beschäftigten von deutschen Unternehmen aufgezeigt, sieht aber noch viel ungenutztes Potential bei der Umsetzung von KI in den Firmen [weitere Informationen]
  4. Die Europäische Zentralbank bringt im Zuge der Testphase für den „Digitalen Euro“ Optionen für den Schutz der Privatsphäre in Spiel [weitere Informationen]

 

Veranstaltungen

  1. „EUA European Learning and Teaching Forum” (online; 18.-19.02.) [weitere Informationen]
  2. Online Workshop „Mit Abstand mehr gelernt? Konsequenzen für die Lehr- und Lernraumerfahrung“ (19.02.) [weitere Informationen]
  3. „Digitaler Wettbewerb – der australische Konfrontationskurs gegen Big Tech als Vorbild für die EU?“ (online; 23.02.) [weitere Informationen]
  4. Tagung „Materialität – Digitalisierung – Bildung“ (25.02.-26.02.) [weitere Informationen]
  5. „Auftaktveranstaltung des KI-Leuchtturmvorhabens ,CO:DINA – Transformationsroadmap Digitalisierung und Nachhaltigkeit´“ (online; 26.02.) [weitere Informationen]
  6. „Kickoff Fachinformationsdienst BAUdigital“ (online; 02.03.) [weitere Informationen]
  7. „CLARIAH-DE Vollversammlung“ (online; 09.03.) [weitere Informationen]
  8. „Chemnitzer Linux-Tage 2021: ‚Mach es einfach anders.‘“ (online; 13.-14.03.) [weitere Informationen]
  9. Online-Vortragsreihe „Rechtliche Aspekte im Forschungsdatenmanagement“ (15.-19.03) [weitere Informationen]
  10. „ENDORSE. The European Data Conference on Reference Data and Semantics” (online; 16.-19.03.) [weitere Informationen]

 

Zusammengestellt von Sarah Ehls (sarah.ehls@rfii.vwebfile-test.gwdg.de) und Bärbel Lange (baerbel.lange@rfii.vwebfile-test.gwdg.de)

Wenn Sie den RfII Info Ticker abonnieren möchten, können Sie sich über die RfII-Homepage für die Mailingliste registrieren. Leiten Sie das Angebot auch gerne an Interessenten weiter.

Diese Mail wird für Mitglieder des RfII im Mailarchiv (RfII Info Ticker) auf dem SharePoint archiviert. Für Fragen und Anregungen wenden Sie sich gerne an die Geschäftsstelle: info@rfii.vwebfile-test.gwdg.de