No. 22, 29.05.2024
Diese Woche wichtig
- Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat die Auftragsbekanntmachung zu Konzeptionierung, Gründung und Betrieb des Dateninstituts (Modul 3) veröffentlicht. Der Auftrag mit einer Laufzeit von fünf Jahren wird im Rahmen eines „wettbewerblichen Dialogs“ (Procurement-Verfahren) in drei Phasen vergeben. Teilnahmeanträge können bis 18. Juni eingereicht werden, die erste Dialogphase soll im Juli starten. [mehr]
- Das BMWK hat außerdem den Referentenentwurf für das „Gesetz zur Durchführung der EU-Verordnung über europäische Daten-Governance“ (Daten-Governance-Gesetz; DGG) veröffentlicht. Er sieht u.a. die Bundesnetzagentur (BNetzA) als zuständige Behörde mit Blick auf die Anmeldung von Datenvermittlungsdiensten vor. Stellungnahmen können bis 6. Juni abgeben werden. [mehr]
- Die Hochschulen in Nordrhein-Westfalen und das Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW (MKW) haben das Landeskonzept Forschungsdatenmanagement („Digitales Ökosystem DH.NRW“) erarbeitet. Es setzt den Rahmen für Infrastrukturen und Dienste in landesweiter Kooperation und stellt mittelfristige Entwicklungsziele und Perspektiven vor. [mehr]
Weitere Meldungen
- Auf dem „AI Summit Seoul 2024“ (21.-22. Mai) haben – in Nachfolge des „AI Safety Summit“ 2023 in Bletchley Park – 27 Länder eine gemeinsame Erklärung für die Förderung von KI-Sicherheit, Innovation und Inklusivität abgegeben. Außerdem haben zehn Länder und die Europäische Union ein Abkommen zum Aufbau eines internationalen Netzwerks von KI-Sicherheitsinstituten unterzeichnet, das die Umsetzung der Erklärung unterstützen soll. [mehr]
- Der Rat der Europäischen Union hat am 23. Mai mehrere Schlussfolgerungen und Empfehlungen verabschiedet, insbesondere zur Evaluierung des achten Forschungsrahmenprogramms Horizont 2020, zur Forschungssicherheit und zur Nutzung von Hochleistungsrechnen (Vorhaben „EuroHPC“) für die KI-Entwicklung. [mehr]
- Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat ein Diskussionspapier für die Vorbereitung des 10. Forschungsrahmenprogramms der Europäischen Union (FP10) mit sieben Kernforderungen veröffentlicht und spricht sich darin insbesondere für die Förderung von wissenschaftlicher Exzellenz, Schlüsseltechnologien, der gemeinsamen Datenräume und für eine strategisch ausgerichtete internationalen Zusammenarbeit aus. [mehr]
- Auch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat ein Positionspapier zum künftigen Forschungsrahmenprogramm (FP10) herausgegeben. Sie schlägt darin insbesondere ein Budget zugunsten der Grundlagenforschung und zwei neue Förderinstrumente für transnationale Forschungskonsortien zu selbstgewählten Themen und gemeinsame Ausschreibungen für EU-Partnerschaften vor. [mehr]
- Das Bundeskabinett hat den Bundesbericht Forschung und Innovation 2024 (BuFI) beschlossen. Der alle zwei Jahre vorzulegende Bericht des BMBF gibt die Investitionen in Forschung und Entwicklung (FuE) für 2022 mit insgesamt 121,4 Milliarden Euro und damit 3,13 Prozent des Bruttoinlandsprodukts an. Die Bundesregierung strebt weiterhin eine Quote von 3,5 Prozent bis 2025 an. [mehr]
- Die institutionenübergreifende AG Minimaldatensatz hat die „Minimaldatensatz-Empfehlung für Museen und Sammlungen“ veröffentlicht, um „das Bewusstsein der Kulturerbeeinrichtungen für Datenqualität zu schärfen“ und die FAIR- und CARE-Prinzipien in der Arbeitsweise von Museen und Sammlungen zu implementieren. [mehr]
- Die Allianz der deutschen Wissenschaftsorganisationen hat das Strategiepapier zum Schwerpunkt „Digitalität in der Wissenschaft“ „Digitalität gestalten – Offenheit und Souveränität vorantreiben“ (verabschiedet 2023) veröffentlicht und darin die Zielsetzungen bis 2028 formuliert. [mehr]
Veranstaltungen
- Stiftung Neue Verantwortung: „The DSA on disinformation – on point or missing the mark?” (online; 03.06.) [mehr]
- Leopoldina: „Überregulierung der Wissenschaft” Workshop (Berlin; 07.06.) [mehr]
- „EuroScience Open Forum 2024“ (Kattowitz, Polen; 12.-15.06.) [mehr]
- U Bremen Research Alliance: „Daten verantwortungsvoll nutzen – Forschungsdaten für die Gesellschaft“ (Abendveranstaltung zum Tag der Forschungsdaten 2024) (Bremen; 18.06.; Anmeldung bis 07.06.) [mehr]
Tagungsberichte
- „EUA Webinar: The future of scholarly Communication: A just scholarly ecosystem” (Aufzeichnung) [mehr]
Verantwortet von Bärbel Lange (baerbel.lange@rfii.de).
Der RfII Info Ticker wertet die neuesten Meldungen zu RfII-relevanten Themen aus. Grundlage sind der Informationsdienst Wissenschaft (idw), Newsletter und Social-Media-Kanäle von einschlägigen Organisationen und Einrichtungen.
Abonnieren können Sie den Info Ticker, indem Sie sich für die Mailingliste registrieren. Leiten Sie das Angebot gerne auch an andere Interessierte weiter.
Diese Mail wird für Mitglieder des RfII im Mailarchiv (RfII Info Ticker) archiviert.